Bornscheuer | Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 46 Seiten

Bornscheuer Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-668-09953-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 46 Seiten

ISBN: 978-3-668-09953-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2011 stieß ich im Zuge meiner Recherchen für die große Jubiläumsausstellung „100 Jahre Kniende. Lehmbruck in Paris 1911“ im Duisburger Lehmbruck Museum in der Forschungsliteratur auf verschiedene Hinweise zu einer 1912 im Hagener Folkwang Museum organisierten „Lehmbruck und Schiele“-Ausstellung. Dieses Thema weckte meine Neugier; weitere Nachforschungen ergaben jedoch, dass sich bislang niemand intensiver damit auseinandergesetzt hatte. So entstand schon 2012 der kuratorische Wunsch, die Werke dieser beiden Künstler nach hundert Jahren wieder einmal gemeinsam in einer Ausstellung zu zeigen.

Erste Vergleiche ergaben nämlich bereits höchst spannende formale Bezüge, die nun auf ihre Inhalte zu prüfen waren. Leider erlaubten bislang jedoch weder die heutigen konservatorischen Erfordernisse noch die aktuellen Versicherungswerte der Kunstwerke von Schiele eine Realisierung dieses Wunsches in Duisburg. Daher lege ich die Ergebnisse meiner bisherigen Recherchen nun in Form dieses Aufsatzes vor, der erste Einsichten in dieses Thema zu liefern vermag.

Meine Untersuchung gliedert sich in zwei große Teile. Erstens ist zum Verständnis der zeitgenössischen Rezeption der beiden Künstler die historische Ausstellung im Folkwang Museum in Hagen zu rekonstruieren. Und zweitens ist durch einen Vergleich von zusätzlich in den Blick zu nehmenden Kunstwerken zu überlegen, was Lehmbruck und Schiele darüber hinaus künstlerisch verbunden haben könnte. Eine gemeinsame Ausstellung der beiden Künstler nach dem historischen Vorbild der Hagener Ausstellung und in ihrer sinnfälligen Erweiterung wäre auch heute noch kunsthistorisch von größtem Interesse, da die Erforschung dieses Themas gerade erst beginnt.

Bornscheuer Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bornscheuer, Marion
1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris

1998 Magister Artium in Kunstgeschichte

2004 Promotion in Kunstgeschichte

2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart

2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang

2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin

seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.