Borzymski | Sozialprinzipien und Finanzverfassung | Buch | 978-3-506-77477-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 271 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Christliche Sozialethik im Diskurs

Borzymski

Sozialprinzipien und Finanzverfassung

Eine gerechtigkeitstheoretische Analyse zur Ausgestaltung einer Finanzverteilung in einem föderalen Staat am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
2014
ISBN: 978-3-506-77477-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Eine gerechtigkeitstheoretische Analyse zur Ausgestaltung einer Finanzverteilung in einem föderalen Staat am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland

Buch, Deutsch, Band 6, 271 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 457 g

Reihe: Christliche Sozialethik im Diskurs

ISBN: 978-3-506-77477-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Muss beim Geld die Freundschaft aufhören? Ist es gerecht, wenn Bayern und Hessen den finanziellen Solidarausgleich zwischen den Bundesländern aufkündigen wollen? Das Grundgesetz benennt das Leitmotiv gleichwertiger Lebensverhältnisse als implizites Staatsziel. Eine politische Auseinandersetzung und eine Konkretisierung dieses Leitmotives erfolgt aber nur sehr eingeschränkt. Die Raumordnungsplanung in der Bundesrepublik Deutschland entwirft Vorstellungen, wie gleichwertige Lebensverhältnisse realisiert werden können. Doch scheint es an einer Verständigung der Bundesländer zu fehlen. Mit Hilfe der Gerechtigkeitstheorie John Rawls und sozialethischer Sozialprinzipien werden Antworten auf die Verteilungsfrage von öffentlichen Finanzen im Föderalismus vor dem Hintergrund der Zielperspektive gleichwertiger Lebensverhältnisse gesucht.

Borzymski Sozialprinzipien und Finanzverfassung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Markus Borzymski, Dr. theol., ist Referent im Bischöflichen Generalvikariat Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.