Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1236 g
Transformation des Energiesystems in globaler Perspektive
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1236 g
ISBN: 978-3-658-38448-7
Verlag: Springer
Auf welche Energiesysteme setzen die verschiedenen Nationen weltweit? Wie sind die Kraftwerke verteilt und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? In diesem Buch sind die Energiesysteme und -potenziale von 35 Ländern anschaulich und prägnant beschrieben. Dabei werden die zu Grunde liegenden Technologien, die Beiträge von fossilen, nuklearen und erneuerbaren Energien zur Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion, ökologische und soziale Auswirkungen sowie die jeweils nationalen Grundlagen der Energiepolitik und Energietransformation verständlich und sachkundig erläutert. Zahlreiche Grafiken, Schaubilder und kartographische Visualisierungen ergänzen die Erläuterungstexte und bieten den Leser:innen hoch verdichtete Informationen.
Die Zielgruppen
Wissenschaftler:innen und Professionals, die sich mit Energiesystemen, Energiepolitik, Transformationsprozessen und internationalen Vergleichen beschäftigen
Dozierende, Studierende, Schüler:innen, Lehrer:innen und weitere am Thema Energiesysteme Interessierte
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Energiewirtschaft: Alternative & Erneuerbare Energien
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
Weitere Infos & Material
Europa.- Naher Osten.- Asien und Ozeanien.- Nordamerika.- Südamerika.- Afrika.