Medienkombination, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Beuth Kommentar
Kommentar zu DIN EN ISO/IEC
Medienkombination, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Beuth Kommentar
ISBN: 978-3-410-27586-2
Verlag: DIN Media
Unser Überblick für die Akkreditierung von Laboratorien in 3. Auflage
Der Kommentar unterstützt Management und Personal bei der Umsetzung der revidierten DIN EN ISO/IEC 17025.
Auf Basis des Originaltextes erläutern die Autoren die einzelnen Abschnitte der Norm und weisen auf Änderungen bzw. Neuheiten in Bezug auf die Vorgängerausgabe 2005 hin. Der komplette Inhalt der Norm wird so im Originalwortlaut wiedergegeben. Zahlreiche Vorschläge und praxisnahe Beispiele erleichtern die Umsetzung der Normanforderungen. Ein guter Überblick, der nicht nur bei der Vorbereitung zur Akkreditierung bzw. der Akkreditierung selbst hilft, sondern auch beim Aufbau eines einwandfrei funktionierenden Laborbetriebs. Der Kommentar liegt in 3., vollständig überarbeiteter Auflage vor.
Hohe Qualität von Laborarbeiten auf Basis von DIN EN ISO/IEC 17025
DIN EN ISO/IEC 17025 wurde mit dem Ziel entwickelt, das Vertrauen in die Arbeit von Laboratorien zu fördern. Durch die Dokumentation von Ergebnissen können Laboratorien nachweisen, dass sie die Anforderungen der Norm erfüllen und so durch kompetente Arbeit valide Ergebnisse erzielen.
So hat sich die Labornorm „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ weltweit als Arbeitsgrundlage für Prüf-, Kalibrier- und Probeentnahme-Laboratorien etabliert. Dabei dient sie Akkreditierungsstellen, Behörden und Kunden als Basis zum Nachweis von Kompetenz und Validität und legt allgemeine Anforderungen an die Kompetenz, an die Unparteilichkeit und für die einheitliche Arbeitsweise von Laboratorien fest. DIN EN ISO/IEC 17025 liegt in revidierter Fassung 2018 vor und ist Bestandteil der Normenreihe ISO/IEC 17000 ff. zur Konformitätsbewertung.
Aus dem Inhalt
Erläuterung einzelner Normenabschnitte auf Basis der Originaltexte aus der Norm
Änderungen bzw. Neuheiten in Bezug auf die Vorgängerausgabe 2005
allgemeine Anforderungen, zum Beispiel zur: Unparteilichkeit, Vertraulichkeit,
Behandlung von Beschwerden ?und zum Management
Checkliste zur Überprüfung der Einhaltung von DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03
(auch verfügbar als Word-Dokument)
Querverweise der DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 zur Vorgängernorm von 2005
Neue Inhalte / Themen
Anforderungen an Unparteilichkeit und Vertraulichkeit
Berücksichtigung von Chancen und Risiken zur Steigerung der Wirksamkeit des Managementsystems
Alle Vorteile auf einen Blick
Praktischer Nachweis von Kompetenz und Validität für Prüf- und Kalibrierlaboratorien
Alle Änderungen für bereits akkreditierte Laboratorien für den schnellen Umstieg auf die neue Norm
Unterstützung von Akkreditierungsstellen, Gutachtern und Behörden bei der Überprüfung
Erläuterung der einzelnen QM-Aspekte und Hinweise zur normadäquaten Umsetzung
Fundierter Überblick für Einsteiger ins Thema