E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook
Boslau Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel
2010
ISBN: 978-3-8349-8403-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Erklärungsbeitrag ausgewählter verhaltenswissenschaftlicher Theorien
E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-8403-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Madlen Boslau identifiziert mit Hilfe verhaltenswissenschaftlicher Theorien geeignete, die Zufriedenheit beeinflussende Faktoren und analysiert ihre Wirkungen auf die Zufriedenheit mit Selbstbedienungskassen.
Dr. Madlen Boslau war wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Waldemar Toporowski am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Handelsbetriebslehre der Georg-August-Universität Göttingen.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;7
2;Vorwort;9
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abkürzungsverzeichnis;14
5;Symbolverzeichnis;16
6;Abbildungsverzeichnis;17
7;Anhangsverzeichnis;19
8;1 Problemstellung;20
8.1;1.1 Zentrale Fragestellung;22
8.2;1.2 Aufbau der Arbeit;24
9;2 Der Checkout im Handel;26
9.1;2.1 Überblick verschiedener Zahlungsarten im Handel;26
9.2;2.2 Neue Möglichkeiten des Checkouts;30
10;3 Begriffliche Abgrenzung und Einordnung der Kundenzufriedenheit;36
10.1;3.1 Das Konstrukt der Kundenzufriedenheit;36
10.2;3.2 Definition der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen;44
10.3;3.3 Abgrenzung von verwandten Konstrukten;45
10.4;3.4 Wirkungen von Kundenzufriedenheit;51
11;4 Bisherige Untersuchungen zum Einfluss von Selbstbedienungskassen auf das Konsumentenverhalten;56
11.1;4.1 Untersuchungen zum Konsumentenverhalten gegenüber Self-Service-Optionen;57
11.2;4.2 Untersuchungen zum Konsumentenverhalten gegenüber Selbstbedienungskassen;60
12;5 Verhaltenswissenschaftliche Theorien zur Erklärung der Kundenzufriedenheit mit neuen Technologien;71
12.1;5.1 Akzeptanzmodelle;72
12.2;5.2 Der SERVQUAL-Ansatz;84
12.3;5.3 Die Transaktionskostentheorie;92
13;6 Anwendbarkeit der verhaltenswissenschaftlichen Theorien für die Erklärung der Kundenzufriedenheit mit SB- Kassen;106
13.1;6.1 Anwendbarkeit des Technology Acceptance Models;106
13.2;6.2 Anwendbarkeit der Innovation Diffusion Theory;110
13.3;6.3 Anwendbarkeit des SERVQUAL-Ansatzes;113
13.4;6.4 Anwendbarkeit der Transaktionskostentheorie;115
13.5;6.5 Zusammenhang zwischen der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen und der Kundenloyalität zu SB- Kassen;119
14;7 Methodische Grundlagen der Datenanalyse;120
14.1;7.1 Begriffliche Grundlagen zum hypothetischen Konstrukt;120
14.2;7.2 Strukturgleichungsmodelle;121
14.3;7.3 Analyse von Strukturgleichungsmodellen mit Hilfe kovarianzbasierter Verfahren;127
14.4;7.4 Gütekriterien zur Beurteilung von Strukturgleichungsmodellen;128
15;8 Empirische Untersuchung;139
15.1;8.1 Konzeption der empirischen Untersuchung;139
15.2;8.2 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Konstrukte;150
15.3;8.3 Ergebnisse der Hypothesenüberprüfung;165
15.4;8.4 Zusammenfassung der Ergebnisse;182
15.5;8.5 Wahrnehmungsunterschiede zwischen Nutzern der SB-Kassen und Nutzern der traditionellen Kassen;187
15.6;8.6 Kritische Würdigung der Ergebnisse;201
16;9 Relevanz der Ergebnisse für die Praxis;206
16.1;9.1 Empfehlungen für den allgemeinen Einsatz von Selbstbedienungskassen im Han-del;206
16.2;9.2 Empfehlungen für den Umgang mit unterschiedlichen Nutzern von Selbstbedienungskassen;207
16.3;9.3 Empfehlungen für die Hersteller von Selbstbedienungskassen;209
16.4;9.4 Empfehlungen für den Einsatz von traditionellen Kassen im Handel;211
17;10 Zusammenfassung und Ausblick;214
17.1;10.1 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Arbeit;214
17.2;10.2 Ausblick;217
18;Literaturverzeichnis;221
Problemstellung.- Der Checkout im Handel.- Begriffliche Abgrenzung und Einordnung der Kundenzufriedenheit.- Bisherige Untersuchungen zum Einfluss von Selbstbedienungskassen auf das Konsumentenverhalten.- Verhaltenswissenschaftliche Theorien zur Erklärung der Kundenzufriedenheit mit neuen Technologien.- Anwendbarkeit der verhaltenswissenschaftlichen Theorien für die Erklärung der Kundenzufriedenheit mit SB-Kassen.- Methodische Grundlagen der Datenanalyse.- Empirische Untersuchung.- Relevanz der Ergebnisse für die Praxis.- Zusammenfassung und Ausblick.