Botsch / Schulze | Rechtsparteien in Brandenburg | Buch | 978-3-95410-278-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung

Botsch / Schulze

Rechtsparteien in Brandenburg

Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95410-278-5
Verlag: be.bra Verlag

Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020

Buch, Deutsch, Band 2, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung

ISBN: 978-3-95410-278-5
Verlag: be.bra Verlag


Brandenburg ist das einzige ostdeutsche Bundesland, in dem die SPD seit 1990 durchgängig die Regierung führt. Dennoch hat Brandenburg den höchsten Anteil rechts motivierter Gewalttaten – und immer wieder feiern hier rechte Parteien bemerkenswerte Erfolge. In vier von sieben Legislaturperioden bildeten sie sogar Fraktionen im Landtag.
Renommierte Fachleute aus Politik- und Sozialwissenschaften analysieren in diesem Band die politische Kultur des Bundeslands und die Landschaft der Rechtaußenparteien in den Jahren 1990 bis 2020 und stellen dabei Kontinuitäten wie Brüche heraus.
Gegenstand der Betrachtung sind neonazistische Kleinparteien, nicht mehr bestehende Parteien wie die DVU, frühe populistische Experimente wie die Schill-Partei, aber auch die jüngste Rechtsaußenpartei, die AfD, die zugleich auch die bisher erfolgreichste ist.

Botsch / Schulze Rechtsparteien in Brandenburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gideon Botsch, Prof. Dr. phil., geboren 1970, ist Politikwissenschaftler und leitet die Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus an der Universität Potsdam. Seit 2018 ist er Außerplanmäßiger Professor an der Universität Potsdam.
Christoph Schulze, Dr., geboren 1979, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie in Berlin. Er ist am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam in der Rechtsextremismusforschung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.