E-Book, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Botz Kunst, Code und Maschine
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1749-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Ästhetik der Computer-Demoszene
E-Book, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-1749-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Demoszene ist ein Netzwerk von Computer-Enthusiasten, das bereits lange vor den Strukturen heutiger Internet-Communities existierte. Im Mittelpunkt dieser kreativen Subkultur stehen die Produktion und der Austausch audiovisueller Präsentationen, sogenannter 'Demos', wobei es sich nicht um digital erstellte Filme, sondern um Programme handelt, die auf handelsüblichen PCs oder aber auch auf antiquierten Homecomputern in Echtzeit ausgeführt werden.
Das erste deutschsprachige Buch zu diesem Thema gibt einen Einblick in die Motivationen, Produktionsweisen und 'Spielregeln' der Demoszene, die den schnelllebigen Computer als künstlerisches Material entdeckte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Intro;11
3.1;Spielregeln;13
3.2;Zielsetzungen;18
3.3;Theoriehintergrund;24
3.4;Quellenkunde;30
4;Voraussetzungen;33
4.1;Maschinen;33
4.2;Hacker;36
4.3;Der Personal Computer;40
5;Stationen;45
5.1;Der Commodore 64;46
5.2;Dealer Quality Software;74
5.3;Compunet & Competitions;84
5.4;Der Amiga;103
5.5;Die dritte Dimension;153
5.6;Trackmos;183
5.7;Design;201
5.8;Techno Video Demo;211
5.9;Die C-64-Szene nach dem Amiga;214
5.10;Der IBM-PC;218
5.11;AGA- die neuen Amigas;232
5.12;Die »New School« des C-64;241
5.13;3D setzt sich durch;249
5.14;Layerdemos;266
5.15;Grenzauslotung der Geometrie;276
6;Ästhetische Strategien;289
6.1;Echtzeit;289
6.2;Restriktionen;303
6.3;Entgrenzung und Tiefe;325
6.4;Hacker-Ästhetik als Medienaneignung;331
7;Ästhetische Bezugsfelder;335
7.1;Standbildgrafik;335
7.2;Schrift;345
7.3;Räume und Architektur;354
7.4;Strukturen und Inhalte;362
8;Materialisierung und Entmaterialisierung;387
9;Fazit;391
10;Literatur;395
11;Plattformen;405
12;Bildnachweise;411
13;Register;417