Buch, Deutsch, Band 1, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 259 g
Reihe: Betriebswissenschaftliche Forschungen des Wirtschaftsverkehrs
Nach den Deutschsprachlichen Usanzen Kaufmännischer Vereinigungen und Korporationen in Mitteleuropa
Buch, Deutsch, Band 1, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 259 g
Reihe: Betriebswissenschaftliche Forschungen des Wirtschaftsverkehrs
ISBN: 978-3-7091-9542-0
Verlag: Springer Vienna
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kaufvertrag, Tausch, Verbrauchsgüterkauf
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
Weitere Infos & Material
I. Vorbemerkungen.- a) Das Entstehen der Klauseln und ihre Berücksichtigung in den Usanzen.- b) Die besprochenen Usanzen.- II. Besondere Klauseln.- a) Freibleibend.- b) Übernahme eines Originalvertrages, Vertragsübernahme, Bedingungsübernahme.- c) Glückliche (gute) Ankunft vorbehalten.- d) Arbitrageklauseln.- III. Quantitätsklauseln.- a) Waggonladung, Schleppladung.- b) Zirka. Ungefähr. Rund. Etwa.- c) Ausgeliefertes Gewicht (garantiert).- d) Bahnamtliches Gewicht.- e) Werksgewicht.- f) Fakturatara.- g) Durchschnittstara. (Prozenttara).- IV. Qualitätsklauseln.- a) Tel quel. Qualité teile quelle. Tale quäle. Ware falle, wie sie falle.- b) Besichtigt und gut befunden. Besichtigt und akzeptiert. Besehen und akzeptiert. Besicht erklärt.- c) Werksbefund.- d) F. a. qu. (Fair average quality). (Gute) Durchschnittsqualität. Handelsgut mittlerer Art und Güte.- e) Average — Even running.- f) Auf Besicht. Auf Probe.- g) Auf Nachstechen. Auf Nachziehen. Laut Probe auf Nachstechen.- h) Nach Besicht.- i) Nach Muster. Nach Probe.- k) Nach Typenmuster. Ungefähr nach Muster. Nach Durchschnittsmuster.- V. Klauseln für die Verteilung der Kosten und die Bestimmung des Erfüllungsortes.- a) Frachtfrei.- b) Franko, Frei.- c) Franko Station. Frei Station.- d) Frei Bahn. Bahnfrei.- e) Waggonfrei. Frei Waggon. Franko Waggon. Franko (frei) in den Waggon. Franko (frei) Waggon Station… auf den Wagen gelegt, Waggonverladen.- f) Frei Haus. Franko Haus.- g) Ins Haus gestellt.- h) Frei Ufer. Franko Kai.- i) Frei in die Schute.- k) Frei Seeschiffsseite. Längsseits Seeschiff. Franko zum Seeschiff. Free alongside ship (f. a. s.).- l) Frei Kahn. Frei Schiff. Frei Floß. Ins Schiff (gelegt). Schiffsfrei. Kahnfrei. Frei Schlepper. Schleppverladen.- m) Franko Bord. Frei an Bord. Free onboard (fob).- n) c und f, cif, caf, Kost — Versicherung — Fracht. cif und i, cific.- o) Ex Schiff. Frei von Bord. Ex Magazin.- p) Sotto palanca, sous palan.- q) Frei hinter Käufers Speicher. Geeigneter Speicher.- r) Frei auf Käufers Schale.- s) Transito.- t) Frachtparität. Frachtbasis. Frachtgrundlage.- u) Ab.- v) Ab Lager. Ab Magazin. Ab Speicher. Ab Boden. Ab Fabrik. Ab Haus. Ab Kai. Ab Waggon.- w) Ab Station.- x) Loco.- VI. Klauseln für die Lieferungs- und Erfüllungszeit.- A. Für Promptgeschäfte.- B. Bei Lieferungsgeschäften.- 1. Bis zur Börse.- 2. Anfang, Mitte, Ende; 1. Hälfte, 2. Hälfte des Monats; Frühjahr, Herbst, Sommer, Winter.- VII. Klauseln für die Zahlungsbedingungen.- a) Rabatt. Skonto. Diskont.- b) Netto Kasse gegen Faktura (s. dazu „Netto Kasse“).- c) Netto Kasse — Kasse.- d) Prompte Zahlung.- e) Zahlung durch Akkreditiv.- f) Zahlung (Kasse) gegen Dokumente.- g) Zahlung (Kasse) gegen Frachtbriefduplikat (Aufgabeschein, Rezepisse).- h) Gegen Akzept.