Bouncken / Bornewasser Zeitarbeit und Flexibilisierung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86618-900-3
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ergebnisse des Forschungsprojektes Flex4Work
E-Book, Deutsch, 282 Seiten
ISBN: 978-3-86618-900-3
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Seit Mitte 2009 erforschen Wissenschaftler der Universitäten Bayreuth und Greifswald sowie Praktiker der Firmen ml&s und Sitte Elektrotechnik den Einsatz von Zeitarbeit. Zum Projektende berichten die TeilnehmerInnen des Projektes über ihre Forschungsziele, verwendete Methoden und erzielte Ergebnisse sowie über den Beitrag des Projektes zu einem verbesserten Einsatz der Zeitarbeit in Unternehmen. Schwerpunkt des vierten Bandes ist es, die im Projektverlauf gewonnenen Erkenntnisse darzustellen und deren Nutzen für die Allgemeinheit herauszuarbeiten. Jedem im Projektverlauf verfolgten Forschungsthema ist hierfür ein Beitrag gewidmet. Der Band wird durch ein Vorwort des Projektträgers in den übergeordneten Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Balance von Flexibilität und Stabilität“ eingeordnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;9
2;Zeitarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen: Praxis- Leitfaden für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001;11
3;Neue Qualifizierungs- und Überlassungsmodelle für Fachkräfte in der Zeitarbeit;43
4;Stress und Gesundheit in der Zeitarbeit;75
5;Antioxidatives Potential und Kortisol als objektive Parameter von psychischem Stress;109
6;Commitment bei Zeitarbeitnehmern: Eine kritische Größe ternen Flexibilisierung;129
7;Demographie und Flexibilität: Eine bevölkerungs- und arbeitsmarktpolitische Analyse;157
8;Nutzungsstrategien der Zeitarbeit in Industrieunternehmen;189
9;Kompetenzentwicklung und Qualifizierung in der Zeitarbeit: eine ökonomische Betrachtung;217
10;Stammbeschäftigung versus Zeitarbeit: Der Einfluss von Transaktionskosten auf Personalentscheidungen;249