Lebenskonstellationen und Re-Integration von Jugendstrafgefangenen
Buch, Deutsch, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
ISBN: 978-3-658-18728-6
Verlag: Springer
Mit dieser kriminologischen Längsschnittstudie nimmt Verena Boxberg Jugendstrafgefangene zu verschiedenen Zeitpunkten in den Blick. Die Autorin betrachtet zunächst die Lebenskonstellationen der jungen Menschen vor ihrer Inhaftierung und anschließend, wie diese als Jugendstrafgefangene ihre Inhaftierung wahrnehmen und wie ihre Re-Integration (Sozial- und Legalbewährung) nach der Entlassung verläuft. Sie arbeitet verschiedene Lebenskonstellationen und Hafterfahrungen heraus und setzt diese in Beziehung zueinander. Der Hintergrund für diese Betrachtung ist die Frage nach den Möglichkeiten der professionellen Unterstützung des Re-Integrationsprozesses – trotz Unfreiwilligkeit und Freiheitsentzuges – während der Verbüßung einer Jugendstrafe. Das Buch enthält zudem konkrete Implikationen für die Vollzugspraxis.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Resozialisierung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Jugendkriminalität
- Rechtswissenschaften Strafrecht Jugendstrafrecht, Jugenstrafvollzugsrecht
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
Weitere Infos & Material
Lebensbewältigung und Delinquenz.- Lebenskonstellationen (delinquenter) Jugendlicher vor, während und nach einer Inhaftierung.- Auseinandersetzungen im und mit dem Jugendstrafvollzug.- Re-Integrationsprozesse.- Sozial- und Legalbewährung ehemaliger Jugendstrafgefangener.