Brabandt | Internationale Normen und das Rechtssystem | Buch | 978-3-8329-6139-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 275 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Internationale Beziehungen

Brabandt

Internationale Normen und das Rechtssystem

Der Umgang mit geschlechtsspezifisch Verfolgten in Großbritannien und Deutschland
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8329-6139-8
Verlag: Nomos

Der Umgang mit geschlechtsspezifisch Verfolgten in Großbritannien und Deutschland

Buch, Deutsch, Band 15, 275 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Internationale Beziehungen

ISBN: 978-3-8329-6139-8
Verlag: Nomos


Während in den Internationalen Beziehungen inzwischen Einigkeit darüber herrscht, dass Normen wirksam sein können, steht die Beantwortung der Frage, welche Normen dies wann und unter welchen Bedingungen sind, noch weitgehend aus. Insbesondere strukturierte Vergleiche zwischen Fällen erfolgreicher und schwieriger bzw. gescheiterter Normumsetzung fehlen. Angesichts dieser Forschungslücken besteht Bedarf, mehr über die Faktoren zu erfahren, die die Normumsetzung erleichtern bzw. erschweren.

Die Studie untersucht, warum die Norm zur geschlechtssensiblen Auslegung der Genfer Flüchtlingskonvention in Großbritannien deutlich schneller und umfassender umgesetzt wurde als in Deutschland, obwohl sich in beiden Ländern eine Vielzahl von Normadvokaten engagierte. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass das Rechtssystem einerseits die Normumsetzung begünstigte (Fallrechtssystem) bzw. sie andererseits behinderte (Kodifikationssystem) und zeigt, dass derselbe Zusammenhang auch in anderen Demokratien vorzufinden ist. Indem sie einen wichtigen Faktor identifiziert, der die Chancen auf Normumsetzung beeinflusst, trägt die Studie maßgeblich zur Theoriebildung bei.

Informationen zur Reihe:

Internationale Beziehungen

Herausgegeben von Prof. Dr. Mathias Albert, Bielefeld; Prof. Dr. Tanja Börzel, Berlin; Prof. Dr. Christopher Daase, München; Dr. Nicole Deitelhoff, Darmstadt und Frankfurt/Main; Dr. Stefano Guzzini, Kopenhagen; Prof. Dr. Frank Schimmelfennig (geschäftsführend), Zürich; Prof. Dr. Reinhard Wolf, Frankfurt/Main

In der Schriftenreihe werden vornehmlich herausragende Dissertationen aus dem Gebiet der internationalen Beziehungen veröffentlicht. Sie ist offen für alle Themen aus dem Bereich der internationalen und Außenpolitik und für Arbeiten aller theoretischen und methodischen Richtungen. Die Reihe wird im Auftrag der Sektion Internationale Politik der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft herausgegeben und unterliegt einem Begutachtungsverfahren. Mindestens mit “magna cum laude” bewertete Dissertationen können zusammen mit den Dissertationsgutachten beim geschäftsführenden Herausgeber, Prof. Frank Schimmelfennig, elektronisch eingereicht werden(frank.schimmelfennig@eup.gess.ethz.ch) Bei anderen Forschungspublikationen (Monographien, Sammelbände) sollte zunächst ein Exposé geschickt werden.

Brabandt Internationale Normen und das Rechtssystem jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.