Buch, Deutsch, 822 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 1322 g
Reihe: Mittelmeerstudien
Konstruktionen eines Ereignisses im spätmittelalterlichen Mediterraneum
Buch, Deutsch, 822 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 1322 g
Reihe: Mittelmeerstudien
ISBN: 978-3-7705-6104-9
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Die Berichte der Chronisten über den Angriff einer Allianz aus genuesischen Bürgern und französischen Adeligen auf die tunesische Stadt Mahdiya werfen ein Schlaglicht auf die wechselhaften Beziehungen zwischen Europa und Nordafrika im Spätmittelalter. Im Mittelpunkt der Studie stehen der Konflikt zwischen der Seerepublik Genua und Tunis, die Verankerung des Kriegszuges in der ritterlichhöfischen Kultur der Zeit sowie die Darstellung Nordafrikas und der Muslime in den Quellen. Ein Akzent liegt dabei auf der Frage der Kontinuität von Idealen, Deutungen und Traditionen, die mit den Kreuzzügen verbunden sind. Der Ansatz der Untersuchung lässt immer wieder auch die Spannungen zwischen den chronikalischen Erzählungen und der komplexen historischen Realität sichtbar werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte Afrikanische Geschichte: vorkolonial
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Schlachten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen