Bradtke | Mathematische Grundlagen für Ökonomen | Buch | 978-3-486-27437-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 683 g

Reihe: ISSN

Bradtke

Mathematische Grundlagen für Ökonomen


2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2003
ISBN: 978-3-486-27437-0
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 683 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-27437-0
Verlag: De Gruyter


Ohne ein elementares Grundverständnis in Mathematik sind wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge nicht zu vermitteln. Dieses Buch stellt daher die fundamentalen und für das Studium der Wirtschaftswissenschaften wichtigen Hilfsmittel der Mathematik dar. Das Werk gliedert sich in drei Abschnitte. Zuerst wird die Theorie mit erklärenden Beispielen vorgestellt, um so die Inhalte und den notwendigen Formalismus zu vermitteln. Sind diese Beispiele verstanden, sollte man sich in einem zweiten Schritt den Übungen der einzelnen Kapitel zuwenden. Hierzu sind die Lösungen umfangreich dargestellt. Den Abschluss des Buches bilden einige mögliche Klausuren.

Bradtke Mathematische Grundlagen für Ökonomen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aussagenlogik. Mengen und Zahlen. Relationen. Beweistechniken. Funktion einer Veränderlichen. Folgen und Reihen. Stetigkeit. Differentialrechnung. Integralrechnung. Matrizen. Funktion von zwei bzw. mehreren Veränderlichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.