Brächter | Einführung in die systemische Sandspieltherapie | Buch | 978-3-8497-0405-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 183 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: Carl Auer Compact

Brächter

Einführung in die systemische Sandspieltherapie


Erste Auflage
ISBN: 978-3-8497-0405-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 183 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: Carl Auer Compact

ISBN: 978-3-8497-0405-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Sandspieltherapie ermöglicht einen Zugang zu Themen, die rein sprachlich nicht erschlossen werden können. Sie eignet sich daher besonders bei Traumatisierung, Trauer, konflikthafter Trennung oder im Umgang mit destruktiv agierenden Ich-Zuständen und psychisch erkrankten Eltern. In vielen therapeutischen und beratenden Berufsfeldern wächst der Wunsch, Sandspiel auch bei der Arbeit mit Eltern, Paaren, Gruppen und Familien einzusetzen und so neue Perspektiven zu erschließen und Ressourcen zu stärken.

Diese Einführung zeigt anschaulich und praxisnah, wie Sandspieltherapie systemisch gestaltet werden kann. Das narrative, eng am Spielverlauf orientierte Vorgehen wird anhand von Fallbeispielen vorgestellt, durch Skulpturtechniken ergänzt und übersichtlich zusammengefasst. Viele farbige Abbildungen illustrieren das Vorgehen, erleichtern die Orientierung und vermitteln einen Einblick in die Ausdrucksqualität der Sandspieltherapie.

Brächter Einführung in die systemische Sandspieltherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder- und Jugendlichentherapeut:innen
Therapeut:innen
Heilpädagog:innen
Sozialarbeiter:innen- und -pädagog:innen
Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatungsstellen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wiltrud Brächter, Dipl.-Päd.; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG), akkr. Supervisorin fu¨r Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Weiterbildungen u. a. in gestalttherapeutischer Arbeit mit Kindern, psychoanalytisch-systemischer Therapie (APF), Kinderhypnotherapie (MEG). Supervisions- und Weiterbildungstätigkeit in eigener Praxis in Köln sowie als Gastdozentin bei systemischen und hypnotherapeutischen Instituten im deutschsprachigen Raum. Publikationen u. a.: Geschichten im Sand. Grundlagen und Praxis einer narrativen systemischen Spieltherapie (2. Aufl. 2016); Der singende Pantomime. Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen (2. Aufl. 2017), Neue Wege im Sand. Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie (2018, zus. mit Bernd Reiners).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.