Brächter / Reiners | Neue Wege im Sand | Buch | 978-3-8497-0244-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 216 mm, Gewicht: 362 g

Brächter / Reiners

Neue Wege im Sand

Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8497-0244-1
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 216 mm, Gewicht: 362 g

ISBN: 978-3-8497-0244-1
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Dieses Buch zeigt neue und spannende Wege auf, wie mit Sandspieltherapie systemisch gearbeitet werden kann. Die Herausgeber führen in die Narrative Sandspieltherapie und die Kinderorientierte Familientherapie ein; weitere Autoren ergänzen dies durch Sandspielkonzepte auf der Grundlage von Hypnotherapie, Ego-State-Therapie, Bindungstheorie und Traumatherapie.

So entsteht ein Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten, die das Sandspiel Kindern, Jugendlichen, Paaren, Gruppen und Familien eröffnet. Fallschilderungen aus der Arbeit mit Kindern im Frauenhaus, mit Flüchtlingskindern, aus Schule und Heimkontext bieten Einblick in die Praxis auch außerhalb des klassischen therapeutischen Settings. Dabei zeigt sich, wie Sandspieltherapie auch in schwierigen Konstellationen eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Spielfreude entstehen lassen kann. Vorgestellt wird u. a. die Anwendung bei Störungen aus dem Autismus-Spektrum, bei blockierten Trauerprozessen, Kindeswohlgefährdung, destruktiven inneren Anteilen und mehrgenerationaler Traumatisierung.

In der Summe bietet der Band eine Fülle wertvoller Anregungen, wie das Sandspiel in die tägliche Praxis einbezogen werden kann und diese bereichert.

Mit Beiträgen von: Hiltrud Bierbaum-Luttermann • Silvia Eberhardt • Monika Heinzel-Junger • Thea Korten-Giesen • Annette Giesler • Jörn de Haen • Caroline Schmidt • Birte Tomeit • Christine Utecht • Lisa Weise • Silvia Zanotta.

Brächter / Reiners Neue Wege im Sand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten; Paar- und Familientherapeuten; Heilpädagogen; Erziehungsberater; Schulsozialarbeiter; Erzieher

Weitere Infos & Material


Reiners, Bernd
Bernd Reiners, Dipl.-Psych.; Fachpsychologe für klinische Psychologie und Psychotherapie (BDP), Paar-, Familien- und Lehrtherapeut für systemische Therapie (DGSF), (Lehr-)Supervisor (DGSv, DGSF), Coach (DGSF), Leiten und Beraten von Gruppen (DAGG), Europäisches Zertifikat für Psychotherapie (ECP).
Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz-Zentrum Aachen (Praxis, Lehre, Veröffentlichungen), Fachausschusssprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren; Kinderorientierte Familientherapie (Praxis, Lehre, Veröffentlichungen); Lehrtätigkeit am Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung (ifs), Essen; Supervision.

Brächter, Wiltrud
Wiltrud Brächter, Dipl.-Päd.; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG), akkr. Supervisorin für Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Weiterbildungen u. a. in gestalttherapeutischer Arbeit mit Kindern, psychoanalytisch-systemischer Therapie (APF), Kinderhypnotherapie (MEG); Spiel- und Familientherapeutin in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis, Weiterbildungstätigkeit im Bereich systemischer Kindertherapie.
Arbeitsschwerpunkt: Verbindung von Sandspieltherapie und narrativen/hypnosystemischen Konzepten; Teilearbeit mit Kindern und Familien.
Publikationen u. a.: Geschichten im Sand. Grundlagen und Praxis einer narrativen systemischen Spieltherapie (2. Aufl. 2016); Der singende Pantomime. Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen (2. Aufl. 2017).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.