Brähler / Holling / Leutner | Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 752 Seiten

Brähler / Holling / Leutner Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests


3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2002
ISBN: 978-3-8409-1440-9
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 752 Seiten

ISBN: 978-3-8409-1440-9
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das bewährte Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests von Rolf Brickenkamp liegt nun vollständig überarbeitet in zwei Bänden vor. Die 2. Auflage von 1997 wurde durch die Aufnahme zahlreicher neuer Testverfahren aktualisiert und erweitert. Die beiden Bände geben einen systematischen Überblick über deutschsprachige Tests und informieren in objektiver und komprimierter Form über ihren Aufbau, ihre Grundkonzepte, die Durchführung und Auswertung sowie über Gütekriterien. Die vorgestellten Tests sind in drei Hauptgruppen unterteilt: Leistungstests, psychometrische Persönlichkeitstests und Persönlichkeits-Entfaltungsverfahren. Umfangreiche Autoren-, Sach- und Testregister sowie ein Abkürzungsverzeichnis der Testtitel ermöglichen eine differenzierte Sichtung, sachgerechte Beurteilung und problembezogene Auswahl geeigneter Verfahren. Psychologen, Pädagogen, Juristen und Medizinern bietet dieses Nachschlagewerk nicht nur Zugang zu allen psychodiagnostischen Verfahren im engeren Sinne, sondern auch zu jenen Tests, die das Erreichen von Lernzielen anzeigen, schulische Leistungen messen, kurzum, die den Anspruch erheben, Merkmale menschlichen Verhaltens zu erfassen.

Brähler / Holling / Leutner Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Elmar Brähler ist Leiter der selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig. Publikationen im Psychosozial-Verlag: Körpererleben, Neuauflage 1996, Entsolidarisierung (zusammen mit Hans-Jürgen Wirth), Übergang zur Elternschaft (psychosozial 58; zusammen mit Yvonne Richter), Quantitative Einzelfallanalysen und qualitative Verfahren (zusammen mit Corinne Adler), Migration und Gesundheit (psychosozial 63; zusammen mit Georg Siefen), Moderne Schwangerschaft zwischen Machbarkeit, Zwang und Auslese (psychosozial 71, zusammen mit Ulrike Hauffe)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.