Brahm | Wissenschaft und Dekolonisation | Buch | 978-3-515-09734-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 33, 337 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Pallas Athene

Brahm

Wissenschaft und Dekolonisation

Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09734-5
Verlag: Franz Steiner

Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970

Buch, Deutsch, Band Band 33, 337 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-09734-5
Verlag: Franz Steiner


Wie haben sich Wissenschaftler in Europa mit der Weltregion Afrika beschäftigt? Haben sich im Zuge der politischen Dekolonisation koloniale Wissensordnungen und Paradigmen in der Lehre und Forschung zu Afrika verändert? Was geschah mit den überkommenen Institutionen der Kolonialwissenschaften? Und welche Rolle spielten lokale und nationale Faktoren und das Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in der Herausbildung der Afrikawissenschaften?

Felix Brahm geht diesen Fragen in einer lokal und transnational vergleichenden Perspektive nach. Sechs Hochschulstandorte in Deutschland und Frankreich stehen im Zentrum seiner Untersuchung: Berlin, Bordeaux, Hamburg, Köln, Leipzig und Paris. Dabei nimmt er sowohl Entwicklungen im Rahmen fächerübergreifender als auch im Rahmen einzelner Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften in den Blick.

Brahm Wissenschaft und Dekolonisation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brahm, Felix
Felix Brahm, geb. 1976, war nach seinem Studium in Hamburg und Madrid wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2009 ist er Akademischer Rat an der Universität Bielefeld (Arbeitsbereich Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts). Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ist Afrikanische und Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.