E-Book, Deutsch, Band 137, 131 Seiten
Brandt Anglizismen - Sprachwandel in deutschen und norwegischen Texten der Informationstechnologie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7329-9631-5
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 137, 131 Seiten
Reihe: Forum für Fachsprachen-Forschung
ISBN: 978-3-7329-9631-5
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sprachkontakt bedeutet Sprachwandel. Ein zentraler Aspekt sind dabei Entlehnungen, die heutzutage leichter denn je aufgegriffen und in die Muttersprache integriert werden. Auch innerhalb einer Sprachfamilie entwickeln sich zum Teil sehr unterschiedliche Strategien im Umgang mit Sprachkontakt und Sprachwandel. Das Deutsche und das Norwegische bilden da keine Ausnahmen. Warum das so ist und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, zeigt Sabrina Brandt in diesem Buch. Sie vergleicht den Umgang mit Anglizismen im Deutschen und Norwegischen, ihre Verwendung, Integration und Bewertung durch die Sprecher. Den Fragen, ob Anglizismen unverändert übernommen oder ob Anpassungen an die Muttersprache in Form von Lehnübersetzungen u. ä. vorgenommen werden, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Sabrina Brandt hat Anglistik an der TU Chemnitz, Translatologie am IALT der Universität Leipzig sowie Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg studiert. Ihre Interessen liegen im Bereich der technischen Redaktion sowie in der praktischen Verknüpfung von Sprachwissen und ästhetischem Anspruch.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;10
2;1. Einleitung;14
3;2. Anglizismendiskurs – Stand der Forschung;20
4;3. Gliederung des Lehnguts;26
5;4. Beeinflussung durch das Englische und die Gründe dafür;42
6;5. Sprachpurismus;56
7;6. Die Informationstechnologie;64
8;7. Vergleichende Untersuchung der Benutzerhandbücher;68
9;8. Umfrage zu den Einstellungen und Gebrauch von Anglizismen in der Fachsprache;90
10;9. Schlussbetrachtung;110
11;10. Anhang;114
12;Bibliographie;128