Buch, Deutsch, Band 4.1, 48 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 164 g
Reihe: BVL-Reporte
Sachstandsbericht zu den Bienenvergiftungen durch insektizide Saatgutbehandlungsmittel in Süddeutschland im Jahr 2008
Buch, Deutsch, Band 4.1, 48 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 164 g
Reihe: BVL-Reporte
ISBN: 978-3-0346-0052-1
Verlag: Birkhäuser Basel
Ende April und Anfang Mai 2008 kam es in einigen Regionen in Südwestdeutschland zu Bienenvergiftungen, bei denen nach letzten Erhebungen etwa 11.500 Völker von 700 Imkern teilweise erheblich geschädigt wurden. Sofort nach Bekanntwerden der Vorfälle begann eine intensive Suche nach den Ursachen. Dabei arbeiteten das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Baden-Württemberg (MLR) und die Behörden vor Ort mit der Imkerschaft, der Bienenuntersuchungsstelle im Julius Kühn-Institut (JKI), dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und der Pflanzenschutzmittel-Industrie zusammen. Schnell richtete sich der Verdacht auf Maissaatgut, das mit dem insektiziden Wirkstoff Clothianidin behandelt war, ein Verdacht, der durch die chemischen Analysen des Julius Kühn-Instituts bestätigt wurde.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der land- und forstwirtschaftlichen Chemikalien
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Schädlingsbekämpfung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Tierhaltung Imkerei (Bienenzucht)
Weitere Infos & Material
Zusammenfassung.- Hintergrund.- Rechtliche Grundlagen.- Gesundheitsschutz.- Schutz des Naturhaushalts.- Gehalte von Stäuben in Saatgutpartien.- Kennzeichnung von Saatgutverpackungen.- Emission von Stäuben durch Sägeräte.- Ausblick.- Anhänge.