Brandt / Buchner | Nahrung, Markt oder Gemeinnutz | Buch | 978-3-89534-512-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Brandt / Buchner

Nahrung, Markt oder Gemeinnutz

Werner Sombart und das vorindustrielle Handwerk
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89534-512-8
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Werner Sombart und das vorindustrielle Handwerk

Buch, Deutsch, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

ISBN: 978-3-89534-512-8
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Am Beispiel des mitteleuropäischen Handwerks beleuchtet der Band den von Werner Sombart geprägten Begriff der 'Nahrung'. Sombart umschrieb damit ein für die vorindustrielle Zeit zentrales Streben nach standesgemäßem Auskommen breiter Bevölkerungsteile. Das Konzept der 'Nahrung' ist für die Geschichte der Wirtschaftsmentalitäten von großer Bedeutung und der darin angelegte Gegensatz zwischen dem Streben nach 'standesgemäßem Auskommen' und dem 'Erwerbsstreben' für die Erforschung der Frühen Neuzeit maßgeblich. Dabei wurde die Tragfähigkeit dieses Konzepts kaum jemals kritisch beleuchtet. Die Beiträge haben zum Ziel, den in weiten Teilen der Forschung präsentierten Gegensatz von 'Nahrung' bzw. 'Gemeinwohl' und 'Markt' zu hinterfragen.

Brandt / Buchner Nahrung, Markt oder Gemeinnutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Wirtschaftshistoriker
2. Handwerkshistoriker
3. Stadthistoriker

Weitere Infos & Material


Vorwort • 7
Robert Brandt / Thomas Buchner: Einleitung • 9
Reinhold Reith: Abschied vom 'Prinzip der Nahrung'? Zur Anthropologie des Marktes • 37
Thomas Buchner: Die Rezeption von Nahrung in der handwerksgeschichtlichen Forschung seit dem Nationalsozialismus • 67
Christof Jeggle: Nahrung und Markt in Ökonomien städtischer Gewerbe in der Frühen Neuzeit. Das Leinengewerbe in Münster • 95
Anke Sczesny: Nahrung, Gemeinwohl und Eigennutz im ostschwäbischen Textilgewerbe der Frühen Neuzeit • 131
Robert Brandt: Das Innungshandwerk in Frankfurt am Main im 18. Jahrhundert • 155
Christine Werkstetter: Nahrung als Argument bei Frauenarbeit und Frauenhandeln im städtischen Zunfthandwerk • 201
Literaturverzeichnis • 225
Autoren • 251
Tagungsteilnehmer • 255


Robert Brandt, M.A. Geboren 1967. Dozent für Geschichte an der Universität Frankfurt und an der VHS Frankfurt. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Stadt Frankfurt, Geschichte der Geschichtswissenschaft.
Thomas Buchner, Dr. Geboren 1974. Assistent am Institut für Geschichte der Universität Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Handwerks und der Zünfte, Geschichte der Arbeit, Traditionen der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Buch im Verlag für Regionalgeschichte:

Nahrung, Markt oder Gemeinnutz. Werner Sombart und das vorindustrielle Handwerk, 2004



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.