Buch, Englisch, 304 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 228 mm, Gewicht: 498 g
Hidden Change, Modality, and Comparison in German
Buch, Englisch, 304 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 228 mm, Gewicht: 498 g
Reihe: Studien zur deutschen Sprache
ISBN: 978-3-8233-8243-0
Verlag: Narr
Kompositionalität -- die Reduktion der Bedeutung komplexer Ausdrücke auf deren Teile und Struktur -- macht Schöpfungskraft und Systematizität natürlicher Sprachen erklärlich. Krisenhaft jedoch verbannen die derzeit dominierenden Grammatiktheorien schwer zuzuordnende Bedeutungsaspekte an nicht-reduktive, stipulative Mechanismen. Das Buch bietet eine kompositionelle Theorie der versteckten und bislang unerklärten aspektuell-temporalen, modalen und komparativen Bedeutung einer Reihe produktiver Konstruktionen, darunter Pseudoreflexiva, Exzessiva und Strukturen mit direktionalen Ergänzungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Introduction
2 Weaker construction
2.1 Hiding modality
2.2 Strengthening and weakening
2.3 Plural matters
3 Wrenches and nails
3.1 Phenomenal and ordinary individuals
3.2 Weak theories of comparatives
3.3 Transitivity vs. inclusion semantics
4 Bound to contradict
4.1 llegal reflexivization
4.2 Infinite mis-construction
4.3 Mostly up, or sideways
5 Summary