Brandt | Flüchtlingskinder | Buch | 978-3-540-79686-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Wissenschaftliche Jugendkunde

Brandt

Flüchtlingskinder

Eine Untersuchung zu ihrer psychischen Situation
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1964
ISBN: 978-3-540-79686-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Eine Untersuchung zu ihrer psychischen Situation

Buch, Deutsch, Band 6, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Wissenschaftliche Jugendkunde

ISBN: 978-3-540-79686-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Herrn Prof. Dr. Hans Thomae danke ich fur die Anregung zu dieser Arbeit und fur das Interesse, mit dem er ihre Entwicklung verfolgt hat. Herrn Prof. Dr. W. Hagen und den Mitarbeitern der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft fur Jugendkunde bin ich fur die mir gewahrte UnterstUt­ zung und die Beschaffung des Materials dankbar. Bonn, J anuar 1964 Ursula Brandt 3 Inhalt EINLEITUNG. 7 ( a) Zie! der Arbeit - (b) Material der Arbeit - ( c) Ubersicht tiber die Fltichtlingsliteratur - ( d) Definition des "Fltichtlings" - ( e Auf- ) bau der Arbeit. 7-11 I. Teil: AUSWERTUNG DES STATISTISCHEN MATERIALS 12 A. Soziologische Daten 12 1. Die Wohnverhaltnisse. 12 2. Die wirtschaftliche Lage der Familie 16 3. Die familiare Situation 24 B. Schulische Daten. 31 1. Die Schulsituation. 31 2. Die Schulleistungen 33 3. Das Schulverhalten 35 C. Psychologische Daten 39 1. Testergebnisse. 39 2. Der ,psychologische Gesamteindruck' 53 2. 1 Die Dimensionen im Qverschnitt 54 2. 2 ,Verlaufsformen' der Dimensionen. 75 Zusammenfassung. 80 II. Teil: AUSWERTUNG DES KASUISTISCHEN MATERIALS. 84 A. Gruppenvergleich 85 1. Wirtschaftliche Verhaltnisse 86 2. Somatische Entwicklung. 89 3. Verhalten in Leistungs-und sozialen Situationen. 95 5 B. Paarvergleich (12 Biographien). 98 1. Vergleich von 3 F1iichtlingsjungen mit 3 einheimischen Jungen 99 2. Vergleich von 3 F1iichtlingsmadchen mit 3 einheimischen M- chen 111 Zusammenfassung. 121 III. Teil: DISKUSSION DER ERGEBNISSE. 122 A. Der EingliederungsprozeI3 und die Familie. 123 1. Problem der Eingliederung. 123 2. Bedeutung und Zusammenhalt der Familie 124 3. Rolle der Frau.

Brandt Flüchtlingskinder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


(a) Ziel der Arbeit.- (b) Material der Arbeit.- (c) Übersicht über die Flüchtlingsliteratur.- (d) Definition des „Flüchtlings“.- (e)Auf-bau der Arbeit.- 1. Teil: Auswertung des Statistischen Materials.- A. Soziologische Daten.- B. Schulische Daten.- C. Psychologische Daten.- Zusammenfassung.- II. Teil: Auswertung des Kasuistischen Materials.- A. Gruppenvergleich.- B. Paarvergleich (12 Biographien).- Zusammenfassung.- III. Teil: Diskussion der Ergebnisse.- A. Der Eingliederungsprozeß und die Familie.- B. Bedingungen der Eingliederung.- C. Folgen der Eingliederung.- Zusammenfassung.- Schlußbetrachtung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.