Buch, Deutsch, Band Band 3, 688 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1166 g
Reihe: Mobilitätsrecht-Texte
Buch, Deutsch, Band Band 3, 688 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1166 g
Reihe: Mobilitätsrecht-Texte
ISBN: 978-3-8305-3906-3
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Die Mobilitätswende ist primär ein politisch-administratives Projekt, das ohne ein rechtliches Fundament jedoch nicht erfolgreich sein kann. Wie es darum bestellt ist und wo angeknüpft werden kann, ist allerdings unklar: Die einzelnen Mobilitätsträger stehen isoliert nebeneinander, die jeweiligen Regelungsansätze sind völlig unterschiedlich.°°Mit der Vorschriftensammlung Mobilitätsrecht wird erstmals versucht, den Normenbestand insgesamt zu erfassen und bezogen auf die einzelnen Mobilitätsträger einen unkomplizierten Zugang zu den maßgeblichen Bestimmungen zu ermöglichen.°°Im Anschluss an eine Einleitung mit einer Reihe von begrifflichen Klärungen sowie rechtspolitischen und -systematischen Erläuterungen bilden die übergreifenden international-, europa- und verfassungsrechtlichen Bestimmungen den ersten Schwerpunkt der Sammlung. Daran schließen sich die vornehmlich auf Bundesebene angesiedelten Vorschriften für die einzelnen Mobilitätsträger an, also Normierungen für Fußgänger, den Rad-, Kraft-, Flug-, Schiffs- bis hin zum Schienenverkehr.°°