Braum / Baus | Baukultur des Öffentlichen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

Braum / Baus Baukultur des Öffentlichen

Themen, Debatten, Strategien
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-0346-1044-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Themen, Debatten, Strategien

E-Book, Deutsch, 136 Seiten

ISBN: 978-3-0346-1044-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zu den zentralen Bereichen der öffentlichen Baukultur gehören die Architektur von Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten, die Gestaltung städtischer und stadtnaher Freiräume und der Umgang mit Verkehrsorten. Wie lassen sich in einer offenen Gesellschaft mit komplexen Abstimmungsverfahren die programmatischen und ästhetischen Qualitäten des öffentlichen Bauens verbessern? Was ist das Symptomatische an der Kontroverse, die sich beispielsweise am Projekt „Stuttgart 21" entzündet hat? Experten von der Architektur (z.B. Matthias Sauerbruch) bis zur Philosophie (z.B. Julian Nida-Rümelin) – viele von ihnen Teilnehmer des großen Konvents der Baukultur in Essen im April 2010 – stellen die Gegenwart auf den Prüfstand, diskutieren Missstände beim öffentlichen Planen und Bauen. Strategien, mit denen Bund, Länder und Kommunen als entscheidende Akteure die Baukultur verbessern können, werden erörtert. Praktiker, Kritiker und Theoretiker debattieren darüber, welche Wege wünschenswert, denkbar und realistisch sind, die organisatorische und ökonomische Anforderungen erfüllen und zugleich den „weichen" Faktoren Ästhetik, Lebensqualität und kulturelle Wertigkeit gerecht werden.

Braum / Baus Baukultur des Öffentlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


An den Debatten über aktuelle Themen aus Verkehr, Freiraum und Bildung interessierte Fachöffentlichkeit.

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:Julian Nide-Rümelin: Bauen in der demokratischen GesellschaftMatthias Sauerbruch: Verwaltungen und BaukulturEngelbert Lüdtke Daldrup: Der Bund als BauherrWolfgang Bachmann: Die Rolle der Kommunen


Michael Braum studierte Stadt- und Regionalplanung sowie Architektur. Seit 1998 lehrt er als Professor am Institut für Städtebau und Entwerfen an der Leibniz-Universität Hannover. Seit 2008 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Veröffentlichungen zum Städtebau und zur Stadtentwicklung.Ursula Baus studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Klassische Archäologie und Architektur. Sie arbeitete als Redakteurin und freie Architekturkritikerin unter anderem für die db deutsche bauzeitung, L architecture d aujourd hui und A10 magazine. Seit 2004 Lehraufträge für Architekturtheorie und -kritik an der Universität Stuttgart und der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Zahlreiche Publikationen und Vorträge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.