Braun | Der T4-Gutachter F. L. Berthold Kihn | Buch | 978-3-515-12858-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 628 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1209 g

Reihe: Geschichte und Philosophie der Medizin

Braun

Der T4-Gutachter F. L. Berthold Kihn

Lebenslinien eines "Täter"-Psychiaters
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-515-12858-2
Verlag: Franz Steiner

Lebenslinien eines "Täter"-Psychiaters

Buch, Deutsch, 628 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1209 g

Reihe: Geschichte und Philosophie der Medizin

ISBN: 978-3-515-12858-2
Verlag: Franz Steiner


Berthold Kihn (1895–1964) berührt als Arzt und Hochschullehrer überaus schwierige Felder. Als Ordinarius für Psychiatrie in Jena beteiligte sich Kihn gutachterlich an der NS-"Euthanasie" psychisch kranker Menschen. Vorher hatte er als Anstaltsdirektor in Stadtroda 1936 ein Drei-Stufen-System der Disziplinierung von "asozialen" Tuberkulosekranken begründet. Nach Kriegsende konnte sich Kihn als "Sowjetzonenflüchtling" in den Lehrkörper der Universität Erlangen reintegrieren, wo er 1927 habilitiert hatte. Erst 1961 kam es zur strafrechtlichen Verfolgung seiner NS-"Euthanasie"-Involvierung, die aber aufgrund vermeintlich "mangelnder Beweislage" eingestellt wurde. Birgit Braun arbeitet erstmals Quellen des Familienarchivs Kihn und andere Archivbestände auf. Aus historisch-kritischer Perspektive analysiert sie tätertypologisch Kihns professionelle "Sackgassen-Situation" und sein individuelles "Schuld-Trauer-Trauma-Dilemma" als mögliche Ausgangspunkte für seine verbrecherische Wendung mit gewissenloser "Täter-Opfer-Umkehr". Mit der Aufarbeitung auch der Kontinuitäten bis in die Gegenwart entsteht ein facettenreiches Bild von Medizingeschichte und Ethik.

Braun Der T4-Gutachter F. L. Berthold Kihn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Braun, Birgit
Birgit Braun, Studium der Humanmedizin in Regensburg, Stipendiatin des Max Weber-Programms. Approbation 2011, medizinische Dissertation zu "Geschichte, Genealogie und Genetik eines psychiatriehistorischen Falls" 2012. Von 2011–2017 Tätigkeit an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit 2016 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. 2017 Promotion zur Dr. phil. mit der Studie "Friedrich Meggendorfer. Person und Ethik eines Psychiaters im Nationalsozialismus". 2017–2020 Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Habilitation zum Thema „Psychotraumatologie: historische Voraussetzungen, ethische Implikationen und klinische Umsetzung" am Universitätsklinikum Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.