Braun-Falco / Korting / Gloor | Nutzen und Risiko von Kosmetika | Buch | 978-3-642-64108-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

Braun-Falco / Korting / Gloor

Nutzen und Risiko von Kosmetika


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-642-64108-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-642-64108-4
Verlag: Springer


Zu Kosmetika-Risiken und -Nebenwirkungen schnell nachschlagen: Praxisbezogener Ratgeber mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen

Braun-Falco / Korting / Gloor Nutzen und Risiko von Kosmetika jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Struktur und Funktion der Haut: Für Hautreinigung und Hautpflege relevante Grundtatsachen.- Morphologie und Biochemie des Stratum corneum der menschlichen Haut.- Struktur und Funktion der Haut: Physiologie.- Mikrobiologie der Haut.- Beurteilung erwünschter und unerwünschter Wirkungen von Kosmetika.- Beeinflussung von Hautstruktur und Hautfunktion.- Wirkung und Nebenwirkungen gewerblicher Handreinigungsmittel.- Gewerblicher Hautschutz — Wirksamkeitsprüfung nichtwassermischbarer Hautschutzsalben im repetitiven Irritationstest (RIT).- Standardisierte Methoden zur Prüfung des Sonnenschutzes von Externa.- Epikutantest bei Patienten.- Kosmetika-induzierte Erkrankungen.- Epidemiologic unerwünschter Hautreaktionen auf Kosmetika.- Irritative Kontaktdermatitis.- Allergische Kontaktdermatitis.- Photoreaktionen.- Acne venenata und Acne cosmetica.- Pigmentstörungen durch Kosmetika.- Bewertung von Komponenten von Kosmetika und Topika.- Neuartige Vehikelbestandteile.- Alkylpolyglykoside — Pröfstrategie zur Wirkungsweise an der Haut.- Emulgatoren und Emulsionen.- Bewertung von Duftstoffen in Kosmetika und Topika.- Kosmetische Wirkstoffe.- Bewertung der Komponenten von Topika.- Nutzen und Risiko von Kosmetika und Topika.- Das Konzept der Nutzen-Risiko-Bewertung von Kosmetika und Topika: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung.- Bewertung aus der Sicht des Kosmetikchemikers.- Bewertung aus Sicht des Pharmazeuten.- Bewertung aus der Sicht des Dermatologen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.