Braun / Greiffenberg / Esswein | Einführung in die Programmierung | Buch | 978-3-540-32855-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Braun / Greiffenberg / Esswein

Einführung in die Programmierung

Grundlagen, Java, UML
2006
ISBN: 978-3-540-32855-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Grundlagen, Java, UML

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-32855-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch ist für Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler gedacht, für die die Erlernung einer Programmiersprache zur (universitären) Grundausbildung gehört. Es vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Informationstechnologie, indem deren Funktionsweise aufgezeigt wird. Die Grundlagen von Programmiersprachen im Allgemeinen und von JAVA(tm) im Besonderen werden zunächst in Grundzügen vorgestellt und anhand der Gestaltung von grafischen Benutzungsoberflächen praktisch erprobt. Mit Hilfe der Unified Modeling Language (UML) wird die Nutzung von einfachen Algorithmen und Mustern bei der Gestaltung von Softwareentwürfen demonstriert, die im Anschluss mittels JAVA(tm) implementiert werden. Die Programmierung mit JAVA(tm) wird damit als die letzte Phase eines modellbasierten Vorgehens bei der Entwicklung von Anwendungssystemen aufgefasst. Es wird ein durchgängiges Programmierbeispiel verwendet, das im Internet unter http://wiseweb.wiwi.tu-dresden.de/javabuch abrufbar ist. Dort finden sich auch Lösungen zu den Übungsaufgaben und weitere Hinweise und Tipps.

Braun / Greiffenberg / Esswein Einführung in die Programmierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Grundlagen der objektorientierten Programmierung: Klassifizierung und Spezifikationsmittel von Sprachen; Programmiersprache und Programm; Klassifizierung von Programmiersprachen; Die semantische Lücke; Qualitätsanforderungen an Programme; Das objektorientierte Paradigma; Zusammenfassung; Übungsaufgaben.- Das JAVA Development Kit: Historie; Aufbau; Packages; Werkzeuge; Applet oder Standalone; Übungsaufgaben.- JAVA Syntax und Semantik: Anweisungsblock; Bezeichner und deren Namensräume; Klassendefinition; Methoden; Variablen, Attribute und Referenzen; Instanziierung von Objekten; Zugriffskontrolle und Vererbung; Innere und anonyme Klassen; Anweisungen; Kommentare; Namenskonventionen; Konstanten und Literale; Standarddatentypen.- Gestaltung grafischer Oberflächen: Motivation; Aufbau und Anwendung des AWT; Layouts; Ereignisbehandlung; Übungsaufgaben.- Methodik: modellorientiertes Problemlösen; Unified Modeling Language; Algorithmen; Entwurfsmuster; Übungsaufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.