Buch, Deutsch, Band 492, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 325 g
Vermögensabschöpfung bei Steuerhinterziehung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-14144-6
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Steuerstrafrechtliche Besonderheiten im Hinblick auf die Bestimmung des erlangten Etwas, die Möglichkeit zur Dritteinziehung nach § 73b StGB sowie den Ausschluss der Einziehung nach § 73e StGB
Buch, Deutsch, Band 492, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 325 g
Reihe: Studien zur Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-339-14144-6
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Die strafrechtliche Vermögensabschöpfung verhindert, dass Straftäter deliktisch erlangtes Vermögen dauerhaft behalten können. Mit der Reform der §§ 73 ff. StGB im Jahr 2017 wurde die Anordnung der Vermögensabschöpfung auch bei Steuerstraftaten ermöglicht – selbst für bereits verjährte Taten.
Dies wirft erhebliche verfassungsrechtliche Fragen auf. Die Arbeit analysiert diese Problematik und beleuchtet die außerdem vorhandenen Spannungsfelder im Steuerstrafrecht. Sie zeigt auf, wie die neuen Regelungen anzuwenden sind und entwickelt praxisrelevante Ansätze zur Lösung der bestehenden und entstandenen Spannungsfelder.