Braune / Dreyer / Oppelland | Demokratie und Demokratieverständnis: 1919 – 1949 – 1989 | Buch | 978-3-515-13151-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 18, 180 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

Braune / Dreyer / Oppelland

Demokratie und Demokratieverständnis: 1919 – 1949 – 1989


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-515-13151-3
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 18, 180 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

ISBN: 978-3-515-13151-3
Verlag: Franz Steiner


Im Jahr 2019 feierte das Grundgesetz seinen 70. Jahrestag. Dies bot Anlass, auf die demokratiegeschichtlichen Wendepunkte des 20. Jahrhunderts zurückzublicken: 1919 mit der Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung und der ersten erfolgreichen Demokratiegründung, 1949 mit der deutsch-deutschen Staatsgründung, also der Wiedererrichtung einer parlamentarischen Demokratie im Westen und einer Volksdemokratie im Osten, und schließlich 1989 mit der Friedlichen Revolution und dem Aufbruch in ein geeintes demokratisches Deutschland.

Doch wie sah das Demokratieverständnis aus, das diesen verschiedenen Wendepunkten jeweils zugrunde lag? Wie prägten vorherige Erfolge und Rückschläge spätere Aufbrüche in die Demokratie? Die Beiträge des Bandes zeichnen die langen und verwobenen Wurzeln unserer heutigen Demokratie nach und zeigen die dynamische Entwicklung des Konzeptes 'Demokratie' im Laufe der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts auf.

Braune / Dreyer / Oppelland Demokratie und Demokratieverständnis: 1919 – 1949 – 1989 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oppelland, Torsten
Torsten Oppelland ist Professor für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dreyer, Michael
Michael Dreyer ist Professor für politische Theorie und Ideengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Vorsitzender des Weimarer Republik e.V. und Leiter der Forschungsstelle Weimarer Republik.

Braune, Andreas
Andreas Braune ist stellvertretender Leiter der Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.