Buch, Deutsch, 383 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 564 g
Eine Untersuchung anhand des Verbraucherrechts und des US-amerikanischen Fair Housing Act
Buch, Deutsch, 383 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 564 g
Reihe: Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht
ISBN: 978-3-8487-7664-1
Verlag: Nomos
Im Fokus der Untersuchung stehen die in Rechtsprechung und Literatur nicht abschließend geklärten Möglichkeiten, vertragsrechtlichen Diskriminierungsschutz auch kollektiv durchzusetzen. Da das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz diesbezüglich keine kollektiven Rechtsbehelfe regelt, stellt sich grundsätzlich die Frage, inwieweit die Diskriminierungsverbote verbraucherschützend sein und mittels verbraucherrechtlicher Kollektivklagen geltend gemacht werden können. Die als Beraterin in der Antidiskriminierungsstelle des Bundes tätige Autorin untersucht Effektivität und Grenzen einer solchen Durchsetzung, auch im Vergleich mit speziellen, im US-amerikanischen Fair Housing Act geregelten antidiskriminierungsrechtlichen Kollektivklagen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Antidiskriminierung (AGG), Gleichbehandlung
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Verbraucherschutz, Verbraucherverträge, AGB