Bravo | Sicherheit auf See | Buch | 978-3-658-41290-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Organisationsstudien

Bravo

Sicherheit auf See

Eine empirische Analyse der Bedeutung des Schiffes als totale Institution
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41290-6
Verlag: Springer

Eine empirische Analyse der Bedeutung des Schiffes als totale Institution

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Organisationsstudien

ISBN: 978-3-658-41290-6
Verlag: Springer


In diesem Buch wird aus einer systemtheoretischen Perspektive mittels einer empirischen Analyse die Auswirkungen des Schiffes als totale Institution auf dessen Sicherheit untersucht. Der Fokus liegt auf einer Herausarbeitung spezifischer Dynamiken des sozialen Miteinanders zwischen den Besatzungsmitgliedern eines Schiffes und ihrer Folgen für Sicherheit und mögliche Risikopotenziale. Grundlage der Analyse bilden qualitativ erhobene Interviews mit Seefahrenden. Mit den Erzählungen der Seefahrenden über ihr Leben und Arbeiten an Bord wird argumentiert, dass sich informale Verhaltenserwartungen innerhalb der Seemannschaft etablieren, die ein Maß an erfahrungsbasierter Sicherheit gewährleisten, die keine Programmvorschrift erreichen kann. Es wird deutlich gemacht, dass die Verhaltenserwartungen der Seemannschaft notwendig sind, um auf die widersprüchlichen Erwartungen mit denen das Schiff als Organisation konfrontiert ist, reagieren zu können. Die Seemannschaft – aus dem Verständnis derSeefahrenden – wird damit zum Schlüsselbegriff für den Erhalt der Organisation.

Bravo Sicherheit auf See jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis.- Einleitung.- Ein kurzer Blick in den Stand der Forschung und die Erklärungskraft der Soziologie.- Das Konzept der totalen Institution und ein Einblick in die Systemtheorie.- Das Schiff: Eine totale Institution?.- Totale Institution Schiff und Sicherheit.- Zusammenfassung, Fazit und Ausblick.- Anhang: ausführliche Darstellung des methodischen Vorgehens.


Felicia Bravo, M.A. studierte Soziologie an der Universität Bielefeld mit einem Schwerpunkt in der Organisationssoziologie und der soziologischen Theorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.