Buch, Deutsch, Band 7, 246 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 419 g
Die Zulässigkeit von Rechtsdienstleistungen im nationalen, europäischen und internationalen Kontext
Buch, Deutsch, Band 7, 246 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 419 g
Reihe: Schriften zum Recht der Digitalisierung
ISBN: 978-3-16-160713-4
Verlag: Mohr Siebeck
Legal Tech ist in aller Munde. Die Möglichkeit des Einsatzes von Legal Tech wirft dabei vor allem die Frage auf, ob Rechtsdienstleistungen weiterhin primär nur durch Rechtsanwälte erbracht werden dürfen. Diese Fragestellung wurde bisher allein mit Blick auf die Regelungen im deutschen Recht betrachtet. Bernhard Brechmann untersucht hingegen die Zulässigkeit des Einsatzes von Legal Tech im europäischen und internationalen Kontext. Denn im Gegensatz zu Deutschland kennt eine Reihe von Mitgliedstaaten der EU kein entsprechendes Anwaltsmonopol für die Erbringung von Rechtsdienstleistungen. Die Frage ist daher, ob diese ausländischen Vorschriften in Deutschland zur Anwendung gebracht werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Berufs- und Gebührenrecht der Rechtsanwälte und Notare