Brechtken / Bulhak / Bulhak | Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s | Buch | 978-3-8353-3561-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 593 g

Brechtken / Bulhak / Bulhak

Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8353-3561-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Englisch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 593 g

ISBN: 978-3-8353-3561-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


History shows a plethora of links between the apparently distinct terms of Political and Transitional Justice.

Focussing on 'Political and Transitional Justice in Germany, Poland the USSR from the 1930s to the 1950s' this volume presents papers organized by the editors to demonstrate the importance of cooperation in research beyond national borders. The articles reflect the need for constant awareness of the challenges of Political Justice as a topic not just of historical importance but with relevance to present-day negotiations of the past.

Includes:

Yuri Shapoval: The 'Union for the Liberation of Ukraine' ('SVU') trial: fabrication, mechanisms, consequences
Ingo Müller: Judicial and Extrajudicial Political Persecution under the National Socialist Dictatorship - Structures, Logic, and Developments
Wladyslaw Bulhak: In Search of Political Justice, 1939-2000. From the Main Commission for the Investigation of German Crimes in Poland to the Institute of National Remembrance
Joanna Lubecka: German Crimes Tried in Poland: A political and legal analysis on the example of Supreme National Tribunal Trials in Southern Poland
Adam Dziurok: The specific character of prosecuting Nazi crimes in the borderlands
Lukasz Jasinski: Polish and Czechoslovak Retribution against Germany, 1945-1949: A Comparison

Das Buch erscheint in englischer Sprache.

Brechtken / Bulhak / Bulhak Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zarusky, Jürgen
Jürgen Zarusky, der überraschend im März 2019 verstarb, war Historiker und seit 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München. Seit 2016 war er Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, auch fungierte er als Redakteur der Mitteilungen der deutsch-russischen Historikerkommission. Jürgen Zarusky hatte 2018 die wissenschaftliche Leitung des Dachauer Symposiums zur Zeitgeschichte inne.

Brechtken, Magnus
Magnus Brechtken ist stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin.
Veröffentlichungen u. a.: Der Wert der Geschichte. Zehn Lektionen für die Gegenwart (2020); Albert Speer - eine deutsche Karriere (2017).

Bulhak, Wladyslaw
Wladyslaw Bulhak studied History at Warsaw University, PhD at the Institute of History, Polish Academy of Sciences, Warsaw; 2016-present senior researcher at the Historical
Research Office of the IPN in Warsaw. Member of the editorial board.Wywiadi kontrwywiad Polski XX w.. (Polish intelligence and counterintelligence in the 20th Century), published annually.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.