Buch, Deutsch, Band 2, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Grundlagen, Entwurfsmethodik, Gestaltanforderungen
Buch, Deutsch, Band 2, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Advanced Studies Mobile Research Center Bremen
ISBN: 978-3-658-01127-7
Verlag: Springer
Persönliche Schutzausrüstung und mit ihr die Schutzbekleidung sind im Wandel begriffen. Miniaturisierte, Textil-integrierte Computer eröffnen neue Möglichkeiten der Funktionsgestaltung. Mit kontextsensitiven und aktorischen Funktionen ausgestattet und zu Sensornetzwerken verknüpft, übernimmt die intelligente Schutzbekleidung – ähnlich einem Fahrerassistenzsystem in einem Automobil – die Beobachtung und Signalisierung von Gefährdungen in einem Arbeitsumfeld. Christof Breckenfelder entwickelt einen methodischen Ansatz für den Entwurf dieser mobilen Schutzassistenzsysteme. Die Vorteile der soziologisch-technischen Implikationen von Bekleidung werden am Beispiel eines intelligenten Feuerwehrschutzhandschuhs herausgearbeitet und validiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Basistechnologien.- Schutzwirkung durch Computerassistenz.- Intelligenter Feuerwehrhandschuh.- Textil- und bekleidungstechnische Gestaltkriterien.