Breidenbach | Umweltschutz in der betrieblichen Praxis | Buch | 978-3-409-21443-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Gabler Lehrbuch

Breidenbach

Umweltschutz in der betrieblichen Praxis

Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie
2., aktualisierte Auflage 2002
ISBN: 978-3-409-21443-8
Verlag: Gabler Verlag

Erfolgsfaktoren zukunftsorientierten Umweltengagements Ökologie - Gesellschaft - Ökonomie

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Gabler Lehrbuch

ISBN: 978-3-409-21443-8
Verlag: Gabler Verlag


Raphael Breidenbach präsentiert eine aktuelle und übersichtliche Darstellung zum Thema Umweltschutz in der betrieblichen Praxis. Ziel ist es, unter Einbeziehung ökologischer, sozial-gesellschaftlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen zur Stärkung des Umweltengagements von Unternehmen und zur Verbesserung ihrer Umweltqualitätsfähigkeit beizutragen. Das Buch bietet einen Leitfaden für die aktive betriebliche Umweltvorsorge, den systematischen Aufbau und die Weiterentwicklung eines effizienten betrieblichen Umweltmanagements.

Breidenbach Umweltschutz in der betrieblichen Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Zur Klärung der Ausgangslage.- 1. Problemskizze.- 2. Wirtschaftsbedingte Umweltbelastungen.- 3. Das Unternehmen im Spannungsfeld seiner Anspruchsgruppen.- 4. Umweltstandort Bundesrepublik Deutschland.- II: Umweltprobleme — Annäherung an ein komplexes Phänomen.- 1. Ökologische Aspekte der Umweltproblematik.- 2. Umweltprobleme als Folge von Grenzüberschreitungen.- III: Der sozial-gesellschaftliche Hintergrund.- 1. Umweltprobleme als gesamtgesellschaftlicher Problemkomplex.- IV: Vorsorgende Umweltpolitik.- 1. Bewältigung der Umweltprobleme als Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe.- 2. Zentrale Aspekte vorsorgender Umweltpolitik.- V: Das umweltorientierte Unternehmen — Praxis betrieblicher Umweltvorsorge.- 1. Betriebliche Umweltvorsorge aktiv betreiben.- 2. Betriebliche Umweltpolitik - Grundsätze, Leitbilder und Ziele.- 3. Organisation des betrieblichen Umweltschutzes.- 4. Umweltmanagementsysteme.- 5. Zeitgemäße „Umwelt“-Kommunikation.- 6. Umweltberichterstattung.- 7. Öko-Marketing - Vermarktung ökologischer Produkte und Dienstleistungen.- 8. Mitarbeiterbeteiligung und Personalförderung; Human Resource Management umweltorientiert.


Professor Dr. Raphael Breidenbach lehrt an der Fachhochschule Koblenz Umweltwirtschaft, Umweltmanagement, Freizeitwirtschaft und Tourismus sowie Human Resource Management. Außerdem berät er Unternehmen in den Bereichen Personal-/Organisationsentwicklung und betrieblicher Umweltschutz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.