Breit | Korruption ohne Reue? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 399, 291 Seiten

Reihe: Schriften zum Strafrecht

Breit Korruption ohne Reue?

Die tätige Reue im Wirtschaftsstrafrecht unter besonderer Betrachtung der Korruptionsdelikte §§ 299, 299a und 299b StGB.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-58564-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die tätige Reue im Wirtschaftsstrafrecht unter besonderer Betrachtung der Korruptionsdelikte §§ 299, 299a und 299b StGB.

E-Book, Deutsch, Band 399, 291 Seiten

Reihe: Schriften zum Strafrecht

ISBN: 978-3-428-58564-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Sowohl § 299 StGB (Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr) als auch §§ 299a und 299b StGB (Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen) sehen keine Regelung einer tätigen Reue vor. Dies ist nicht ungewöhnlich, denn Regelungen zur tätigen Reue finden sich im Strafgesetzbuch nur vereinzelt und sie folgen – so die allgemeine Meinung – keiner Systematik. Diese Aussage wird von Simone Breit hinsichtlich der Delikte des Wirtschaftsstrafrechts auf den Prüfstand gestellt. Bei der Untersuchung der Delikte kristallisiert sich die Einordnung als Kumulationsdelikt, einer besonderen Form des abstrakten Gefährdungsdelikts, als wesentlicher Anknüpfungspunkt heraus. Die anschließende Frage nach dem Hintergrund der privilegierenden Wirkung tätiger Reue führt zu grundlegenden Überlegungen, die letztlich auf die Strafzwecke abzielen. Schließlich werden die Korruptionsdelikte wieder in den Blick genommen und eine spezifische Regelung der tätigen Reue bei §§ 299, 299a und 299b StGB vorgeschlagen.

Breit Korruption ohne Reue? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung und Gang der Untersuchung

Erster Teil: Untersuchungsgegenstand Wirtschaftsstrafrecht
1. Definition des Wirtschaftsstrafrechts: Strafprozessuale Definition — Kriminologische Definitionen — Strafrechtsdogmatische Definition
2. Umfang des Wirtschaftsstrafrechts: Korruptionsdelikte als Wirtschaftsstraftaten — Wirtschaftsstrafrechtliche Regelungen

Zweiter Teil: Tätige Reue im Wirtschaftsstrafrecht im Vergleich
1. Vergleichskriterien: Erfolgs- und Tätigkeitsdelikt — Gefährdungs- und Verletzungsdelikte — Versuch / Vollendung / Beendigung
2. Anwendung der Kriterien auf die Delikte des Wirtschaftsstrafrechts Regelung einer tätigen Reue: § 149 StGB — § 261 StGB — § 264 StGB — § 264a StGB — § 265b StGB — § 266a StGB — § 298 StGB — § 370 AO
3. Nachtatverhalten: Strafbedürfnis — Privilegierendes Nachtatverhalten

Dritter Teil: Korruptionsdelikte und tätige Reue
1. Darstellung und Analyse der Vorschriften: Darstellung der tatbestandlichen Voraussetzungen — Deliktsart — Versuch / Vollendung / Beendigung
2. Die Regelung einer tätigen Reue bei den Korruptionsdelikten: Rechtslage de lege lata — Ausgestaltung einer gesetzlichen Regelung

Vierter Teil: Thesenartige Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Simone Breit studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz mit strafrechtlichem Schwerpunkt. Nach dem Referendariat am Landgericht Mainz war sie von 2016 bis 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht von Herrn Prof. Dr. Jan Zopfs tätig. Seit 2016 arbeitet sie in der auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisierten Kanzlei Knierim & Kollegen in Mainz; dort ist sie nunmehr Partnerin. Sie ist als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen tätig und wurde im Jahr 2021 zum Dr. jur. promoviert.

Simone Breit studied law at the Johannes Gutenberg University in Mainz with a focus on criminal law. After her legal clerkship at the Regional Court of Mainz, she worked as a research assistant at the Chair of Criminal Law and Criminal Procedure of Prof. Dr. Jan Zopfs from 2016 - 2019. Since 2016, she has been working at the law firm Knierim & Kollegen in Mainz, which specializes in white-collar criminal law; she is now a partner of the firm. She is active as a lecturer at various universities and was awarded her doctorate in 2021.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.