Buch, Deutsch, 280 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 97 mm x 146 mm, Gewicht: 154 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
111 Alben
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 97 mm x 146 mm, Gewicht: 154 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019677-9
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Hip-Hop entstand als urbane Subkultur Ende der 1970er Jahre in den Armutsvierteln New Yorks und orientierte sich am Jazz, am Funk und an der Discoszene. Heute ist Hip-Hop die einflussreichste Spielart der Popmusik. Wie aber konnte er zu einem globalen Phänomen mit solch immenser kultureller, politischer und wirtschaftlicher Bedeutung werden?
Dustin Breitenwischer erzählt die Geschichte des Hip-Hop am Beispiel von 111 herausragenden Alben – von der Sugarhill Gang bis zu Kae Tempest und von IAM bis zu Haftbefehl. So wird der Band zu einem Listener’s Guide, der zum eigenständigen Nachhören und Erkunden einlädt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Intro
111 Alben von 1980 bis heute
Über die Auswahl
Verzeichnis der Alben nach dem Erscheinungsjahr
Verzeichnis der Alben nach dem Namen der Künstler:innen und Gruppen
Verzeichnis der Alben nach dem Albumtitel
Literaturhinweise
Kleines Glossar