Buch, Deutsch, Band 29, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 200 g
Ein lernpsychologisches Konzept der Prävention im sozialen Rechtsstaat
Buch, Deutsch, Band 29, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-531-21324-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Lernen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Kriminalpsychologie, Forensische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
Weitere Infos & Material
1. Prävention als Forschungsobjekt.- 1.1. Feuerbach: Die Theorie des psychologischen Zwanges der Strafdrohung.- 1.2. Die heutige Situation: Schuldstrafe mit Abschreckungszweck.- 1.3. Prävention: ein sozialpsychologisch ungelöstes Problem.- 2. A nsätze empirischer orientierter Präventionsforschung.- 2.1. Allgemeine Überblicke.- 2.2. Einzelne Forschungsarbeiten.- 2.3. Zusammenfassung.- 3. Die psychologische Lerntheorie als Theorie der Prävention.- 3.1. Erklärungskonzepte delinquenten Verhaltens.- 3.2. Grundlagen der Lernpsychologie.- 3.3. Prävention.- 4. Wirtschaftsstrafrecht: Der optimale aversive Stimulus.- 4.1. Wirksame Gesetzgebung.- 4.2. Wirksame Delinquenzermittlung.- 4.3. Wirksame Sanktionen: eine empirische Studie.- 5. Wirtschaftsstrafrecht: Soziale Verbaltens-konditionierung.- 5.1. Spezialprävention.- 5.2. Generalprävention.- Anmerkungen.- Anhang zum Literaturverzeichnis.