Bremm | Die größten Schlachten der Geschichte | Buch | 978-3-8062-4582-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 221 mm x 286 mm, Gewicht: 1498 g

Bremm

Die größten Schlachten der Geschichte

Entscheidungen in Europa von Salamis bis zu den Ardennen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8062-4582-0
Verlag: Herder Verlag GmbH

Entscheidungen in Europa von Salamis bis zu den Ardennen

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 221 mm x 286 mm, Gewicht: 1498 g

ISBN: 978-3-8062-4582-0
Verlag: Herder Verlag GmbH


In der langen Geschichte Europas gab es zahllose Schlachten. Allerdings haben nur wenige zu Resultaten geführt, die es rechtfertigen, sie als Entscheidungsschlachten zu bezeichnen. Zwölf dieser »Entscheidungsschlachten« beschreibt der renommierte Militärhistoriker Klaus-Jürgen Bremm im Kontext der Geschichte: vom Sieg der Griechen über die Perser in der Seeschlacht bei Salamis 480 v. Chr. über Napoleons Niederlage bei Waterloo bis zu Hitlers Ardennenoffensive 1944/45. Jede war ein entscheidender Wendepunkt der Geschichte. Der aufwendig illustrierte Band bietet über 100 farbigen Abbildungen und 40 Karten sowie Schlachtpläne. Klaus-Jürgen Bremm bietet dazu in jedem Kapitel spannende Hintergrundinformationen zu Kriegsführung und Heerwesen, Ausrüstung und Bewaffnung. Ein Muss für alle, die tiefer in diese Schlüsselmomente europäischer Geschichte eintauchen und sie in ihren Einzelheiten entdecken wollen.
Bremm Die größten Schlachten der Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Einleitung

1 Im Schutz der hölzernen Mauer. Salamis 480 v. Chr.
Exkurs - Die antike Kriegsführung mit Elefanten
Exkurs - Antike Seekriegsführung im 5. Jahrhundert v. Chr.

2 Roms Sieg über Hannibal. Zama - Narragara 202 v. Chr.
Exkurs - Die römische Armee in republikanischer Zeit

3 „Seht auf das benachbarte Gallien, das zur Provinz erniedrigt ist.“ Alesia 52 v. Chr
Exkurs - Cäsars Armee im gallischen Krieg

4 „Es sei denn, der allmächtige Gott wolle sie töten.“ Lechfeld 955
Exkurs - Das Heerwesen des ostfränkischen Reiches

5 Der verratene Kaiser. Mantzikert 1071
Exkurs - Das byzantinische Heerwesen im 11. Jahrhundert

6. Der Traum vom Reich im Süden. Tagliacozzo 1268
Exkurs - Das mittelalterliche Kriegswesen im Überblick

7 Der Griff nach dem goldenen Apfel. Wien 1683
Exkurs - Die kaiserlichen Kriegsvölker zu Beginn des großen Türkenkrieges von 1683-1699

8 Der König, der nie aufgab. Poltawa 1709
Exkurs - Schwedens Armee zu Beginn des 18. Jahrhunderts

9 „England erwartet, dass Sie Ihre Pflicht tun.“ Trafalgar 1805
Exkurs 9 - Die englische Flotte bis zur Zeit Nelsons

10 Den Sieg den Klauen des Desasters entreißen. Waterloo 1815
Exkurs 10 - Grundelemente der Taktik im Zeitalter der Revolutionskriege

11 Das Ende der deutschen Einheit. Königgrätz 1866
Exkurs 11 - Militärstrategie und Eisenbahnen in Preußen von 1833 - 1866

12 Alles auf eine Karte setzen. Hitlers Ardennenschlacht 1944/45
Exkurs 12 - Die Geschichte der deutschen Panzertruppe 1916 - 1945

Anhang
Anmerkungen
Literatur
Personenregister
Bildnachweis


Bremm, Klaus-Jürgen
Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg '1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg'. Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie '70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen' und 'Die Türken vor Wien' oder 'Normandie 1944. Die Entscheidungsschlacht um Europa'. Vor '1864' erschienen von ihm bereits Bücher zu den beiden späteren Einigungskriegen: '1866. Bismarcks deutscher Krieg' und '70/71. Bismarcks Sieg über Frankreich'.

Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg '1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg'. Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie '70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen' und 'Die Türken vor Wien' oder 'Normandie 1944. Die Entscheidungsschlacht um Europa'. Vor '1864' erschienen von ihm bereits Bücher zu den beiden späteren Einigungskriegen: '1866. Bismarcks deutscher Krieg' und '70/71. Bismarcks Sieg über Frankreich'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.