Bremm | Normandie 1944 | Buch | 978-3-8062-4488-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 217 mm, Gewicht: 578 g

Bremm

Normandie 1944

Die Entscheidungsschlacht um Europa
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8062-4488-5
Verlag: Herder Verlag GmbH

Die Entscheidungsschlacht um Europa

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 217 mm, Gewicht: 578 g

ISBN: 978-3-8062-4488-5
Verlag: Herder Verlag GmbH


Im Morgengrauen des 6. Juni 1944 landeten die Alliierten am Omaha-Beach in der Normandie: Die Operation Overlord begann. Acht Monate später kapitulierte Deutschland. Brachte die Invasion die entscheidende Wende im Krieg? Was folgte auf den D-Day, eine der wichtigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs? Wie vollzog sich der Siegeszug der Alliierten bis zum Rhein, während die Sowjetunion die Heeresgruppe ›Mitte‹ zerschlug? Der Militärhistoriker und Bestseller-Autor Klaus-Jürgen Bremm schildert in seinem großen Panorama den Weltkrieg im Westen. In seiner dichten historischen Darstellung analysiert er die ersten geheimen Pläne der Landungsoperation, die Ereignisse am längsten Tag und den anschließenden Vormarsch der Alliierten auf Paris. Ein Buch, das wervolle Einblicke in das Geschehen am bedeutendsten Kriegsschauplatz im 2. Weltkrieg im Westen Europas ermöglicht.
Bremm Normandie 1944 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung – Verlust der militärischen Führungskunst 7
Teil I
Die Gegner formieren sich
1. In der Hauptstadt der Besiegten – Die Deutschen in Paris 19
2. Der lange Weg zurück – Großbritanniens Kriegsstrategie nach der Evakuierung von Dünkirchen 27
3. Das Ende einer Weltmacht – Die vier Tage von Teheran 1943 40
4. Der erhoffte Sieg an den Stränden – Die Abwehr der anglo-amerikanischen Invasion 50
5. Von der 'Minimalarmee' zum mechanisierten Millionenheer – Amerikas Armee bis zur Landung in Nordafrika 64
6. Das kühnste Unternehmen aller Zeiten – Von COSSAC bis SHAEF 80
Teil II
Kampf um die Strände
7. Die Nacht vor der Invasion – Die Alliierten verspielen den Überraschungseffekt 97
8. 'Bringen Sie die Männer von diesem verdammten Strand herunter.' – Das Beinahe-Debakel der Amerikaner auf OMAHA 113
9. Zu wenig, zu spät, zu unentschlossen – Das Scheitern der 21. Panzer-Division am 6. Juni 128
10. Das Phantom der gepanzerten Gegenoffensive – Die deutsche Führung scheitert an sich selbst 136
11. Auf dem Schleichweg nach Caen – Die 'Wüstenratten' in der Schlacht um Villers-Bocage 149
12. Angriffsziel Cherbourg – General Joe Collins’ Blitzkrieg auf Cotentin 159
13. EPSOM – Montgomerys Suche nach dem Sieg 174
14. Rückkehr nach vier Jahren – De Gaulles Coup d’État in Bayeux 183
15. Einen Monat nach der Landung – Die Konsolidierung des anglo-amerikanischen Brückenkopfes 191
16. In der Falle – Soldaten in der Normandieschlacht 201
Teil III
Der Ausbruch
17. CHARNWOOD und GOODWOOD – Montgomerys colossal cracks 215
18. Der 20. Juli 1944 im Westen – Eine schwäbische Verschwörung? 228
19. COBRA – Der große Ausbruch der Amerikaner 238
20. Zwischen Mortain und Falaise – Die finale Katastrophe des Westheeres 252
21. 'Wie die Hunde aus der Stadt getrieben' – Paris im Sommer 1944 270
22. Operation DRAGOON – Die umstrittene Nebenlandung in der Provence 281
23. 'Obéir c’est trahir – Désobéir c’est servir.' – Frankreich unter den Deutschen 1940–1944 290
24. Von der Seine bis zum Westwall – Der große Rückzug im Westen 305
Fazit – Die entscheidende Schlacht des Krieges und
das verloren gegangene Geheimnis des Sieges 315
Zeittafel 323
Anmerkungen 327
Bibliographie 351
Bildnachweis 357
Register 359


Bremm, Klaus-Jürgen
Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg '1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg' (2016). Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie '70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen' (2019) und 'Die Türken vor Wien' (2021).

Bremm, Klaus-Jürgen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.