Brenner / Hinkel / Hopfe | Verfassung des Freistaats Thüringen | Buch | 978-3-7560-0075-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 1572 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 211 mm, Gewicht: 1417 g

Reihe: Nomos Handkommentar

Brenner / Hinkel / Hopfe

Verfassung des Freistaats Thüringen

Handkommentar
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7560-0075-3
Verlag: Nomos Verlags GmbH

Handkommentar

Buch, Deutsch, 1572 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 211 mm, Gewicht: 1417 g

Reihe: Nomos Handkommentar

ISBN: 978-3-7560-0075-3
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Mit zahlreichen Entscheidungen haben der Thüringer Verfassungsgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht das Verfassungsrecht fortentwickelt (Äußerungsbefugnissen von Regierungsmitgliedern, Gebietsreform, Bundesnotbremse II, Menschenwürde und geschlechtliche Identität, bzw. selbstbestimmtes Sterben, Urteil zum Thüringer Paritätsgesetz u.a.).

Die Neuauflage des HK-VerfThü
Pünktlich zum Verfassungsjubiläum erscheint der Kommentar von Brenner/Hinkel/Hopfe/Poppenhäger/von der Weiden (zuvor Linck/Baldus/Lindner/Poppenhäger/Ruffert) in 2. Auflage. Unzählige Bereiche gelebter Staatspraxis sind erstmalig kommentiert, etwa
• Wahl des Ministerpräsidenten
• Neuorganisation des Verfassungsschutzes
• Recht auf Bildung, Einführung des inklusiven Unterrichts
• Religiöse Symbole in der Schule
• Schulpflicht und Pandemie
• Paritätsgesetze, Neutralitätspflicht von Regierungsmitgliedern
• gesetzliche:r Richter:in, Abordnung von Richtern und Einsatz von Richtern auf Zeit
• Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre im Kommunalwahlrecht
• Unterschriftenquoren bei Kommunalwahlen in Pandemiezeiten
• Rechte parlamentarischer Gruppen

Die besonderen Vorzüge:
• Die hochaktuellen und praxisnahen Kommentierungen spiegeln die tiefgreifenden Veränderungen der parlamentarischen „Landschaft“ wider, die von einer relativ größeren Zahl von Fraktionen, Parlamentarischen Gruppen sowie fraktions- und gruppenlosen Abgeordneten gestaltet wird
• Die Rolle der Opposition in der speziellen Konstellation einer Minderheitsregierung wird besonders betrachtet
• Sensible Themen, wie etwa die Ausgestaltung des Entschädigungsrechts für Funktionsträger oder der Umgang mit staatlichen Zuschüssen an Fraktionen und Parlamentarische Gruppen, werden umfassend erörtert
• Die unterschiedlichen Einflüsse europarechtlicher Vorgaben auf die Parlamentsarbeit werden dargestellt und unter dem Gesichtspunkt der Parlamentsautonomie kritisch gewürdigt
• Die Herausforderungen von Ausnahmesituationen, wie etwa Pandemielagen, für die Aufrechterhaltung parlamentarischer Arbeit finden in der Kommentierung angemessene Berücksichtigung

Höchste Expertise
Herausgeber und Autor:innen sind mit der spezifischen Thüringer Verfassungswirklichkeit bestens vertraut. Das Zusammenwirken von renommierten Expert:innen aus Wissenschaft, Richterschaft und Verwaltung bürgt für eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte und ausgewogene Rechtsauslegung.

Brenner / Hinkel / Hopfe Verfassung des Freistaats Thüringen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.