Buch, Deutsch, Band 13, 276 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 167 mm
Reihe: Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie
Das singhalesische Nationalepos von König Dutthagamani Abhaya
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-496-02712-6
Verlag: Dietrich Reimer
Textkritische Bearbeitung und Übersetzung der Kapitel VII.3-VIII.3 der Rasavahini des Vedeha Thera und Vergleich mit den Paralleltexten Sahassavattuppakarana und Saddharmalankaraya
Buch, Deutsch, Band 13, 276 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 167 mm
Reihe: Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie
ISBN: 978-3-496-02712-6
Verlag: Dietrich Reimer
Der Kriegszug Dutthagamanis (2. Jh. v. Chr.) gegen den tamilischen Usurpator Elara ist eines der beliebtesten Themen der klassischen Geschichtsschreibung und Erzählliteratur Sri Lankas. Dutthagamani gilt als größter singhalesischer Nationalheld und wird als Befreier des srilankischen Buddhismus von der drohenden Gefahr seiner Zerstörung durch tamilische Irrgläubige dargestellt. Eine der wirkungsgeschichtlich bedeutendsten und aufgrund der Schärfe ihrer Formulierung beachtenswertesten Versionen dieser Erzählung findet sich in der der Pali-Erzählungssammlung Rasavahini des Vedeha Thera (13. Jh.).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Indische & Dravidische Literatur
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte