Bretthauer | Televangelismus in den USA | Buch | 978-3-593-36217-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 493 g

Bretthauer

Televangelismus in den USA

Religion zwischen Individualisierung und Vergemeinschaftung
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-36217-5
Verlag: Campus Verlag

Religion zwischen Individualisierung und Vergemeinschaftung

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 493 g

ISBN: 978-3-593-36217-5
Verlag: Campus Verlag


Amerikanische Fernsehpfarrer glauben an die unterhaltsame Kraft des Religiösen. Sie setzen auf Starkult, Unterhaltung und vereinfachte religiöse Botschaften. Vor allem Fundamentalisten und Evangelikale dominieren heute den religiösen Rundfunkt in den USA. Wie verändern diese konservativ-protestantischen Medienmodule die amerikanische Religionslandschaft? In Fallstudien und anhand zahlreicher Interviews führt die Autorin in die Welt des Televangelismus ein und entwirft neue Perspektiven auf das grundlegende soziologische Problem gemeinschaftlichen Lebens in modernen Gesellschaften.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1999

Bretthauer Televangelismus in den USA jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Televangelismus in den Vereinigten Staaten:

Die politische Bedeutung der elektronischen Kirche
Die Teleprediger und ihr Publikum
Verdrängt das religiöse Fernsehen das Gemeindeleben?
Die Netzwerke des Televangelismus
Der Televangelismus zwischen Individualisierung und Vergemeinschaftung von Religion

Fundamentalistische und Evangelikale Bewegung in den USA:

Die historischen Hintergründe des Televangelismus
Entstehung der fundamentalistischen Bewegung und Aufbau ihrer institutionellen Basis (1875-1945)
Fundamentalismus und Evangelikale Bewegung nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1997)

Gesucht wird Gemeinschaft:

Eine religionssoziologische Annäherung
Kollektive und Individuelle Religiosität
Gemeinschaft heute: Eine Diskussion verschiedener Gemeinschaftskonzepte
Versuch einer Definition religiöser Gemeinschaften

Methodische Bemerkungen

Robert Schullers Crystal Cathedral Congregation:

Großgemeinde oder Dachorganisation religiöser Individualisten
"Turn your scars into stars.":

Robert Schullers therapeutischer Evangelikalismus
Eine Megakirche in Orange County
Schullers Megakirche auf dem Prüfstand: Ein Fazit

Vergemeinschaftung in den zweckgebundenen Netzwerken des Christian Broadcasting Network
Das Christian Broadcasting Network: Eine Einführung
Pat Robertson: Ein Lebenswerk
"Say this prayer with me.": Das National Counseling Center
Wie ein lokales Telefonberatungszentrum seine Schließung übersteht: Das Christian Hope Network
Die Missions- und Hilfsorganisation Operation Blessing
Zwischen Zweckgebundenheit und gemeinschaftlichem Ethos: Eine Bilanz

Der Eagles Club: Die Spendergemeinde Robert Schullers
Der Eagles Club aus der Sicht seiner Organisation
Der Eagles Club als Alternative zum Gemeindeleben
Der Eagles Club als Zusatz zum Gemeindeleben
Gemeinschaft in einer Spendergemeinde? Abschließende Bemerkungen

Schlußbetrachtungen

Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Bibliographie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.