Brettschneider | Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung | Buch | 978-3-658-38968-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten

Brettschneider

Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung

Die Sicht von Politik und Verwaltung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-38968-0
Verlag: Springer

Die Sicht von Politik und Verwaltung

Buch, Deutsch, 405 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten

ISBN: 978-3-658-38968-0
Verlag: Springer


Der Band beschäftigt sich mit Aspekten von Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Digitalisierung mit Bürgerbeteiligung und Bürgerbeteiligung mit digitalen Instrumenten und Formaten – das sind zwei Seiten einer Medaille. Smart Cities erproben zahlreiche Facetten kommunaler Digitalisierung. Dialogorientierte Kommunikation ist notwendig, damit Politik, Verwaltung, Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger dabei gemeinsam tragfähige Lösungen finden. Auch digitale Kommunikationsinstrumente sind hilfreich. Landesregierungen setzen Messenger-Dienste erfolgreich ein, und kommunale Bauämter nutzen Social-Media-Kanäle. Gemeinderäte und Bürgermeister*innen stehen digitalen Formaten der Bürgerbeteiligung aufgeschlossen gegenüber, wünschen sich aber oft mehr Informationen über deren Möglichkeiten und Grenzen.
Brettschneider Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Kooperative Stadtentwicklung und Planungskommunikation.- Die Erstellung kommunaler Digitalisierungskonzepte. Die Bedeutung von Kommunikation und Bürgerbeteiligung.- Messenger-Dienste in der Regierungskommunikation. Eine Analyse auf Basis von Nutzerdaten und Experteninterviews.- Social Media als Kommunikations¬instrument von Bauämtern. Eine Inhaltsanalyse der Darstellung baubezogener Inhalte durch öffentliche.- Digitale Bürgerbeteiligung aus Sicht von Bürgermeistern und Gemeinderäten. Eine empirische Analyse in drei baden-württembergischen Landkreisen.


Dr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.