E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook
Breu Objektorientierter Softwareentwurf
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-56600-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Integration mit UML
E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-56600-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
EinfÜHrung Und ÜBersicht.- 1 Grundlegende Konzepte.- 1.1 Softwareentwicklungsmethoden.- 1.2 Informationssysteme.- 1.3 Pragmatische und formale Methoden.- 2 Mos—Die Beschreibungstechniken.- 2.1 Klassendiagramme.- 2.2 Die Beschreibungstechniken der Dynamik.- 2.3 Die prädikative Sprache P-Mos.- 2.4 Weitere Diagrammtypen der UML.- 3 Mos—Die Methodik.- 3.1 Fallstudie—Eine elektronische Bibliothek.- 3.2 Anwendungsfallorientierter Entwurf.- 3.3 Strukturierung im Großen.- 3.4 Die Spezifikation des Gesamtsystems.- 3.5 Einordnung in den Gesamtentwurf.- 4 DIE GESAMTSICHT.- 4.1 Spezifikationen, Sichten, Modelle.- 4.2 Objekte, Identitäten, Zustände.- 4.3 Nachrichten, Lebenszyklen, Dynamische Existenz.- 4.4 Die Gesamtsicht des Entwurfsprozesses.- 5 KLASSENDIAGRAMME.- 5.1 Die Interpretation von Klassendiagrammen.- 5.2 Ungerichtete Assoziationen.- 5.3 Invarianten.- 5.4 Aggregation.- 6 Die Beschreibungstechniken Der Dynamik.- 6.1 Sequenzdiagramme.- 6.2 Zustandsdiagramme.- 6.3 Operationen und Operationsspezifikation.- 7 Generalisierung.- 7.1 Grundkonzepte.- 7.2 Verhaltensähnlichkeit von Zustandsdiagrammen.- 7.3 Methodische Aspekte.- Anhang A—Mathematische Grundlagen und Notationen.- Anhang B—Systemmodelle.- Anhang C—Kiassendiagramme.- Anhang D—Die Beschreibungstechniken der Dynamik.- Literatur.