Breuer | Kommunikative Erinnerung in Deutschland und Polen | Buch | 978-3-658-08319-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies

Breuer

Kommunikative Erinnerung in Deutschland und Polen

Täter- und Opferbilder in Gesprächen über den Zweiten Weltkrieg
2015
ISBN: 978-3-658-08319-9
Verlag: Springer

Täter- und Opferbilder in Gesprächen über den Zweiten Weltkrieg

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies

ISBN: 978-3-658-08319-9
Verlag: Springer


Die Studie vergleicht erstmals die Ebene der kommunikativen Erinnerungen an die NS-Zeit in Deutschland und Polen. Neben einer Darstellung der öffentlichen Erinnerungen an Nationalsozialismus, Zweiten Weltkrieg, Judenverfolgung und Zwangsmigration werden auf der Basis von Gruppendiskussionen die Vergangenheitsbilder der Befragten in beiden Ländern rekonstruiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielfältigen Zuschreibungen von Täter- und Opferrollen, in denen sich Deutungen der Vergangenheit mit Vorstellungen kollektiver Identität verbinden. In diesen Zuschreibungen wird nicht nur das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Erinnerungen diskutiert, sondern auf einer symbolischen Ebene auch das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen verhandelt. Dabei zeigt sich, dass die deutsch-polnischen Beziehungen von einer grundlegenden  Asymmetrie geprägt sind, es aber auch gemeinsame Merkmale in der Erinnerung gibt, allen voran die Fokussierung auf die Opfer.

Breuer Kommunikative Erinnerung in Deutschland und Polen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Memory Studies und kollektive Erinnerung.- Öffentliche und kommunikative Erinnerungen in Deutschland und Polen.- Erinnerung an Nationalsozialismus, Zweiten Weltkrieg, Judenverfolgung und Zwangsmigration.- Opfer- und Täterzuschreibungen.


Lars Breuer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.