Buch, Deutsch, Band 1, 147 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g
Herausforderungen für Recht und Ethik
Buch, Deutsch, Band 1, 147 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g
ISBN: 978-3-540-41393-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Im Sommersemester 1999 veranstaltete das Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik (IMGB) eine eigenständigen Vortragsreihe zu dem Thema "Medizinische Versorgung in Zeiten knapper Kassen". In sieben Vorträgen setzen sich Referenten aus Wissenschaft und Praxis mit dem aktuellen Problem der Ressourcenknappheit und Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen auseinander. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von philosophischen, gesellschaftspolitischen, ökonomischen und juristischen Grundfragen bis hin zu ganz praktischen Problemen in der Organisation der gesetzlichen Krankenversicherungen und bei der Tätigkeit des Arztes "vor Ort".
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
Biomedizin im Zeitalter der Globalisierung.- Begrüßung.- Ansprache.- Ansprache.- Ansprache.- Biomedizin im Zeitalter der Globalisierung: Eine gemeinsame Herausforderung für Ethik und Recht.- Schlußwort.- Medizinische Versorgung in Zeiten knapper Kassen.- Gerechtigkeit und Bürgergleichheit im Gesundheitswesen des demokratischen Rechtsstaates.- Prioritäten in der medizinischen Versorgung im System der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV): Müssen und können wir uns entscheiden? Eine persönliche Vorbemerkung.- Prioritäten in der medizinischen Versorgung im System der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV): Müssen und können wir uns entscheiden? Stellungnahme und Erläuterungen.- Der Bundesausschuß der ärzte und Krankenkassen: Rationellere oder rationierte Medizin?.- Die Budgetierung von Arznei- und Heilmitteln: Ist die medizinische Versorgung innerhalb der gesetzlichen Krankenkassen gesichert?.- Das Krankenhaus im Brennpunkt der gesundheitspolitischen Reformdiskussion.- ärztliches Handeln im Budgetierungsdilemma.