Brieler / Büttner / Püschel | Alkohol, Drogen, Verkehrseignung – Kreuzschifffahrt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Brieler / Büttner / Püschel Alkohol, Drogen, Verkehrseignung – Kreuzschifffahrt


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95853-540-4
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95853-540-4
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Den Kreuzfahrten hängt gelegentlich das Image einer glamourösen, gesellschaftlich anspruchsvollen Veranstaltung an. Die Realität ist jedoch meilenweit vom Traumschiff entfernt. In der vorliegenden Dokumentation konkretisieren Insider die in der Forensik belegte Erkenntnis, dass auf See eine weitaus größere Regellosigkeit herrscht als an Land:

• Veranstalter füllen ihre Kassen mit Alkohol-Pauschalangeboten – "all you can drink". Zusätzlich bringen Urlauber einen Proviant an Stimulanzien jeglicher Art mit – Drogen inclusive. So reisen viele Passagiere mit einem hohen Spiegel oder bekifft.
• Alkohol und "Stoff" enthemmen: Diebstahl, Körperverletzungen, sexueller Missbrauch sind häufig. Polizei ist nicht präsent, Crew-Mitglieder versuchen evtl. zu deeskalieren, doch eine Strafverfolgung findet kaum je statt.
• Alkohol und Drogen erhöhen die Unfallgefahr: Stürze sind nicht selten, und regelmäßig "geht" ein Passagier über Bord. Die Umstände bleiben fast immer ungeklärt.
• Die Veranstalter achten mit einem Kontroll- und Sanktionskatalog streng darauf, dass die Verantwortlichen in ihrer Crew nüchtern oder fast nüchtern bleiben und respektabel entlohnt werden. Doch das Unter-Deck-Personal – meist asiatische ungelernte Hilfskräfte – leben wie Sklaven: Entlohnt mit zwei bis drei Euro pro Arbeitsstunde, bei 70 und mehr Arbeitsstunden pro Woche, lassen sie sich gelegentlich volllaufen.

Der Reader klärt nicht nur über ein Geschäftsmodell auf; er macht auch bewusst, wie leicht Menschen zu einem Verhalten verführbar sind, das ihnen in ihrem bürgerlich geregelten Alltag zumindest peinlich wäre.

Brieler / Büttner / Püschel Alkohol, Drogen, Verkehrseignung – Kreuzschifffahrt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Paul Brieler, Andreas Büttner & Klaus Püschel

Grußworte

Grußwort Peter Gerhardt
Grußwort Wolfgang Schareck

Beiträge

Verfolgung von Alkohol- und Drogendelikten in der Internationalen Seeschifffahrt
Ewald Brandt

Alcohol and drugs on cruises: Is it a problem?
Ross A. Klein

Der Kreuzfahrtkomplex. Alkohol – ein Sicherheitsproblem auf Kreuzfahrtschiffen
Wolfgang Gregor

Arbeitsbedingungen an Bord von Kreuzfahrtschiffen unter besonderer Berücksichtigung der Alkohol- und Drogenproblematik – Erfahrungen aus der Seafarers’ Lounge
Markus Wichmann

Leitung und Steuerung der Schiffsärzte und Bordhospitäler auf Kreuzfahrtschiffen
Berthold Petutschnigg

Auswirkungen von antiemetischen Substanzen zur Bekämpfung der Seekrankheit auf die Dienstfähigkeit im Seebetrieb
Andreas Koch

Fahreignungsbegutachtung und Kreuzschifffahrtsurlaub: Anmerkungen aus Sicht eines Verkehrspsychologen
Paul Brieler

Poster

Unfälle auf Kreuzfahrt- oder Fährschiffen durch Alkohol oder Drogen in den Jahren 2009 - 2018
Hans-G. Kollra, Klaus Püschel & Paul Brieler

Alkohol, Drogen und die Sicherheit in der Kreuzfahrt – Eine Literaturübersicht
Hans-Günter Kollra, Klaus Püschel & Paul Brieler

All-inclusive – Angebote an Bord von Kreuzfahrtschiffen – eine Übersicht
Paul Brieler & Hans-Günter Kollra

Alkohol, Drogen, Medikamente, Sex, Missbrauch, Verbrechen, Depressionen, Suizid – Unfallgefahren
Klaus Püschel, Andreas Büttner & Paul Brieler

Zur Frage der Transparenz – Schreiben/ Nachfragen an die Kreuzfahrtanbieter
Klaus Püschel, Andreas Büttner & Paul Brieler

Gerichtsverfahren nach Alkohol/Drogen an Bord von Kreuzfahrtschiffen – Klageerwiderung der beklagten Reederei
Hans-Günter Kollra & Paul Brieler

Troubled Waters – Ergebnisse einer Untersuchung des australischen Parlaments zu Verbrechen auf See
Hans-Günter Kollra & Paul Brieler

Drogen- und Alkohol in der Seeschifffahrt
Jan Gerd Hagelstein

Alkohol- und Drogenmissbrauch – Vergleich von Mitarbeitern in klassischen Seefahrtberufen und im Bereich „Hotel und Service“
Jörg Abel & Philipp Langenbuch

Informationen

Die Fachgesellschaft „Cruise Research Society“ (CRS)

Nachwort

Pressemitteilung

Veröffentlichungen

Übersicht (und Veröffentlichungen) über die bisherigen Symposien
(B.A.D.S.; Norddeutsche Landessektionen)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.