Brink / Ernst-Auch / Verlag | Gabler | MLP Berufs- und Karriere-Planer Technik 2007|2008 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 420 Seiten, eBook

Brink / Ernst-Auch / Verlag Gabler | MLP Berufs- und Karriere-Planer Technik 2007|2008

Für Studenten und Hochschulabsolventen
9Auflage 2007
ISBN: 978-3-8349-9006-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Für Studenten und Hochschulabsolventen

E-Book, Deutsch, 420 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-9006-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Souverän von der Uni in den Job - die besten Starthilfen rund um den Berufseinstieg! Effiziente Insider-Tipps und erstklassiges Bewerbungs-Know-how sichern Hochschulabsolventen den entscheidenden Vorsprung beim Karrierestart.

Extra: die Themen-Specials 'Automotive: Jobs + Trends' und 'Maschinenbau'

Die Autoren sind erfahrene Fachjournalisten und ausgewiesene Experten für Berufs- und Karrierefragen mit den Schwerpunkten Ingenieurwesen und Technik.

Brink / Ernst-Auch / Verlag Gabler | MLP Berufs- und Karriere-Planer Technik 2007|2008 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;9
2;DIE LETZTE STUDIENPHASE;14
2.1;1.1 Durchstarten zum Examen;14
2.2;1.2 Finanzierung des Studiums ;15
2.2.1;1.2.1 Finanzbedarf in der letzten Studienphase;15
2.2.2;1.2.2 BAföG – Hilfe zum Studienabschluss;16
2.2.3;1.2.3 Studiengebühren und Studienbeitragsdarlehen;16
2.2.4;1.2.4 Stipendien;18
2.2.5;1.2.5 Studienpreise;19
2.2.6;1.2.6 Bildungskredite, Studienkredite und Bildungsfonds;19
2.2.7;1.2.7 Jobben und Praktika;24
2.3;1.3 Selbstorganisation in der Examensphase ;27
2.3.1;1.3.1 Angstfrei in die Prüfung;27
2.3.2;1.3.2 Richtiges Zeitmanagement;28
2.3.3;1.3.3 Gestaltung der Lernumgebung und des Lerntags;29
2.3.4;1.3.4 Lernkrisen meistern;31
2.3.5;1.3.5 Balance zwischen Lernen und Leben;33
2.3.6;1.3.6 Lerngruppen organisieren;35
2.3.7;1.3.7 Lernen und Nebenjob;36
2.3.8;1.3.8 Gratwanderung zwischen Lern- und Bewerbungsphase;36
2.4;1.4 Die besten Lern- und Schreibtipps für die Abschluss-und Prüfungsphase;37
2.4.1;1.4.1 Vorarbeiten;38
2.4.2;1.4.2 Am Anfang steht die Literatur;40
2.4.3;1.4.3 Schlüsselthema Gliederung;43
2.4.4;1.4.4 Das formgerechte Manuskript;45
2.4.5;1.4.5 Unerlässlich: Richtig zitieren;46
2.4.6;1.4.6 Zur Beurteilung von Abschlussarbeiten;47
2.5;1.5 Zusatz- und Weiterqualifikation;48
2.5.1;1.5.1 Auslandserfahrungen;48
2.5.2;1.5.2 Praktische Erfahrungen;54
2.5.3;1.5.3 Aufbau-, Zweitstudium oder Promotion;58
2.6;1.6 Persönliche Qualifikationen;64
2.6.1;1.6.1 Hard Skills;64
2.6.2;1.6.2 Soft Skills;66
2.7;1.7 Netzwerke öffnen Türen;69
2.8;1.8 Weiterführende Literatur;71
3;DER BLICK AUF DEN ARBEITSMARKT;73
3.1;2.1 Der Arbeitsmarkt für Ingenieure;73
3.1.1;2.1.1 Ingenieure werden gesucht;73
3.1.2;2.1.2 Einsatzbereiche und Jobchancen;75
3.1.3;2.1.3 Gefragte Abschlüsse;77
3.1.4;2.1.4 Karrierestart per Zeitarbeit;82
3.1.5;2.1.5 Karrierechancen im Ausland;84
3.2;2.2 Top- Arbeitgeber – Wer sind die besten? ;85
3.2.1;2.2.1 Absolventenbarometer: So wählen die Kandidaten;85
3.2.2;2.2.2 Great Place to Work: So urteilen die Mitarbeiter;87
3.3;2.3 Branchen;89
3.3.1;2.3.1 Chemische Industrie;89
3.3.2;2.3.2 Elektroindustrie;93
3.3.3;2.3.3 Informations- und Kommunikationswirtschaft;96
3.3.3.1;1. Die Branchenstruktur;99
3.3.3.2;2. Forschung und Entwicklung;101
3.3.3.3;3. Ingenieure im Maschinenbau und ihr Arbeitsmarkt;101
3.3.3.4;4. Aktuelle Entwicklungstrends;109
3.3.3.5;5. Arbeitgeber und Einstiegsmöglichkeiten;110
3.3.3.6;6. Sinkende Absolventenzahlen;113
3.3.4;2.3.4 Baubranche;114
3.3.5;2.3.5 Energiewirtschaft;116
3.3.6;2.3.6 Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft;120
3.3.7;2.3.7 Textilbranche;122
3.3.8;2.3.8 Luft- und Raumfahrt;123
3.3.9;2.3.9 Stahlindustrie;125
3.3.10;2.3.10 Unternehmensberatung und Ingenieur-Dienstleistungen;127
4;DIE BEWERBUNG;149
4.1;3.1 Bewerbungsphilosophie;149
4.1.1;3.1.1 Grundlagen des Selbstmarketing;150
4.1.2;3.1.2 Potenzialanalyse;152
4.1.3;3.1.3 Erwartungsprofil;160
4.1.4;3.1.4 Anforderungen des Marktes;163
4.2;3.2 Formen der Bewerbung;170
4.2.1;3.2.1 Schriftliche Bewerbung;175
4.2.2;3.2.2 Internet-Bewerbung;191
4.3;3.3 Vorstellungsgespräche ;200
4.3.1;3.3.1 Vorbereitung;200
4.3.2;3.3.2 Ablauf;205
4.4;3.4 Job-Messen ;220
4.4.1;3.4.1 Recruiting- Messen;220
4.4.2;3.4.2 Veranstaltungen an Hochschulen;225
4.4.3;3.4.3 Fachmessen;227
4.4.4;3.4.4 Virtuelle Recruiting-Messe;228
4.4.5;3.4.5 So bereiten Sie sich vor;229
4.4.6;3.4.6 Kontakt mit Personalberatern und Headhuntern;231
4.5;3.5 Auswahlverfahren/Assessment Center ;232
4.5.1;3.5.1 Was ist ein Assessment Center?;232
4.5.2;3.5.2 Typischer Ablauf eines Assessment Center;233
4.5.3;3.5.3 Assessment Center: Big Brother is Watching You!;235
4.5.4;3.5.4 Die optimale Vorbereitung;237
4.6;3.6 MLP Assessmentcenter Pool;239
4.7;3.7 Bewerben im Ausland;256
4.7.1;3.7.1 Stellensuche;256
4.7.2;3.7.2 Was haben Sie zu bieten?;259
4.7.3;3.7.3 Das Bewerbungsanschreiben;259
4.7.4;3.7.4 Lebenslauf;261
4.7.5;3.7.5 Referenzen und persönliche Kontakte;265
4.7.6;3.7.6 Ihre Unterlagen;266
4.7.7;3.7.7 Nachhaken;268
4.7.8;3.7.8 Dankschreiben;268
4.7.9;3.7.9 Länderspezifische Tipps;268
4.8;3.8 MLP Career Services;269
4.9;3.9 Nachhaken;271
4.9.1;3.9.1 Nach der Bewerbung;271
4.9.2;3.9.2 Nach dem Vorstellungsgespräch;272
4.9.3;3.9.3 Nachhaken per Telefon;272
4.9.4;3.9.4 Nachhaken per Brief;273
4.10;3.10 Nach der Zu- oder Absage ;275
4.10.1;3.10.1 Wie Sie mit einer Absage umgehen;275
4.10.2;3.10.2 Wie Sie eine Stelle absagen;275
4.10.3;3.10.3 Einladung zu einem zweiten Gespräch/Zusage;276
4.11;3.11 Die Gehaltsverhandlung;276
4.11.1;3.11.1 Gehaltsverhandlungen vorbereiten;277
4.11.2;3.11.2 Gesprächsführung;279
4.11.3;3.11.3 Arbeitsvertrag;281
4.12;3.12 Die wichtigsten Dos & Don’ts für Ihre Bewerbungsstrategie – Tipps der Bewerbungsprofi s Hesse/ Schrader Bewerbungsstrategie;287
4.12.1;Bewerbungsunterlagen;287
4.12.2;Vorstellungsgespräch;288
4.12.3;Gehaltsverhandlung;288
4.12.4;Die ersten 100 Tage im Job;289
4.13;3.13 Weiterführende Literatur;290
5;DIE EINSTIEGSPHASE;292
5.1;4.1 Die erfolgreiche Probezeit;292
5.1.1;4.1.1 Der erste Tag;292
5.1.2;4.1.2 Der erste Monat;296
5.1.3;4.1.3 Die ersten 100 Tage;298
5.1.4;4.1.4 Das Ende der Probezeit;302
5.1.5;4.1.5 Kleiner Exkurs zum Arbeitsrecht;304
5.1.6;4.1.6 Probezeit und Zielvereinbarung bei Scout24 Holding GmbH Interview mit Franz Walch, Director Human Resources;306
5.2;4.2 Karrieretools;308
5.2.1;4.2.1 Zeit- und Selbstmanagement;309
5.2.2;4.2.2 Arbeitsmethoden und Ideenfindung;314
5.2.3;4.2.3 Projektmanagement;317
5.2.4;4.2.4 Präsentation;318
5.2.5;4.2.5 Kommunikation und Konfliktfähigkeit;321
5.2.6;4.2.6 Networking;324
5.3;4.3 Kleiner Business-Knigge;326
5.3.1;4.3.1 Die Begrüßung;327
5.3.2;4.3.2 Die richtige Anrede;328
5.3.3;4.3.3 Small Talk und Networking;328
5.3.4;4.3.4 Ihr persönliches Erscheinungsbild;330
5.3.5;4.3.5 Sicheres Auftreten bei Tisch;332
5.3.6;4.3.6 Zu guter Letzt: Das Telefonat als Visitenkarte;334
5.4;4.4 Weiterführende Literatur;335
5.5;Verzeichnis der Inserenten;336
6;UNTERNEHMENSPROFILE VON A- Z;337
6.1;AREVA;339
6.2;Bayer Konzern;340
6.3;BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH;343
6.4;Continental AG;344
6.5;DaimlerChrysler AG;345
6.6;Deutsche Bahn AG;346
6.7;Deutsche Lufthansa AG;347
6.8;Dow Deutschland GmbH & Co. OHG;348
6.9;EnBW Energie Baden- Württemberg AG;349
6.10;euro engineering AG;350
6.11;FERCHAU Engineering GmbH;351
6.12;GTÜ;352
6.13;Jungheinrich AG;353
6.14;Knorr-Bremse AG;354
6.15;Linde AG;355
6.16;MB-technology GmbH;356
6.17;Miele & Cie. KG;357
6.18;MLP Finanzdienst-leistungen AG;358
6.19;REHAU AG + Co.;359
6.20;Rücker AG;360
6.21;Schaeffler Gruppe ( INA, FAG, LuK);361
6.22;SICK AG;362
6.23;Stabilus;363
6.24;Südzucker AG;364
6.25;TÜV Rheinland Group;365
6.26;Unilever Deutschland;366
6.27;VOITH AG;368
7;DIE AUTOREN;370
8;STICHWORTVERZEICHNIS;373

Die Letzte Studienphase.- Der Blick auf den Arbeitsmarkt.- Die Bewerbung.- Die Einstiegsphase.


Die Autoren sind erfahrene Fachjournalisten und ausgewiesene Experten für Berufs- und Karrierefragen mit den Schwerpunkten Ingenieurwesen und Technik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.