Buch, Deutsch, 423 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 423 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-22206-2
Verlag: Springer
In diesem Buch analysiert Stefanie Brinkel das Phänomen und die Folgen des Klimawandels aus Unternehmenssicht: Es werden umfangreiche Antworten auf die Fragestellung gegeben, wie ein betriebliches Treibhausgasmanagement als Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels aufgebaut sowie praxistauglich umgesetzt werden kann. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Unternehmen sowohl Mitverursacher als auch (potenziell) Betroffene des Klimawandels sind und sie zugleich erhebliche Gestaltungsmacht durch das Angebot von Gütern und Dienstleistungen sowie das Agieren in Markt, Politik und Gesellschaft haben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
Weitere Infos & Material
Konzeptioneller Rahmen sowie Grundüberlegungen zur Umsetzung und Entwicklung eines Treibhausgasmanagements. - Analyse der Betroffenheit vom Klimawandel. - Treibhausgasmanagementstrategien, -maßnahmen und -berichterstattung Normierungsansätze für ein Treibhausgasmanagement.